Users Guide

ANMERKUNG: Die Systeme, auf denen Server Administrator und/oder IT Assistant installiert sind, müssen ein Teil
der Active Directory-Domäne sein und sollten außerdem über Computerkonten auf der Domäne verfügen.
Konfigurieren von Active Directory mit CLI auf Systemen, die Server Administrator ausführen
Sie können den Befehl omconfig preferences dirservice zur Konfiguration des Active Directory-Dienstes
verwenden. Die Datei productoem.ini wurde geändert, um diese Änderungen widerzuspiegeln. Wenn adproductname
nicht in der Datei productoem.ini vorhanden ist, wird ein Standardname zugewiesen.
Der Standardwert lautet Systemname-Software-Produktname, wobei Systemname dem Namen des Systems entspricht,
auf dem Server Administrator ausgeführt wird und Software-Produktname sich auf den Namen des in der Datei
omprv32.ini (als Computername-omsa) definierten Softwareprodukts bezieht.
ANMERKUNG: Dieser Befehl ist nur auf Windows anwendbar.
ANMERKUNG: Starten Sie den Server Administrator-Dienst nach der Konfiguration des Active Directory neu.
Die folgende Tabelle zeigt die gültigen Parameter für den Befehl.
Tabelle 24. Konfigurationsparameter des Active Directory-Dienstes
Name=Wertpaar Beschreibung
prodname=<Text> Gibt das Softwareprodukt an, für das die Active Directory-
Konfigurationsänderungen gelten sollen. Prodname
bezieht sich auf den Namen des in der Datei omprv32.ini
definierten Produkts. Für Server Administrator ist dies
omsa.
enable=<true | false>
true: Aktiviert den Authentifizierungs-Support des Active
Directory-Diensts.
false: Deaktiviert den Authentifizierungs-Support des
Active Directory-Diensts.
adprodname=<text> Gibt den Namen des Produkts an, wie es im Active
Directory-Dienst definiert ist. Dieser Name verbindet das
Produkt mit den Active Directory-Berechtigungsdaten für
die Benutzerauthentifizierung.
80