Users Guide
zu installieren oder zu deinstallieren. Diese Installationsskripts und RPMs finden Sie im Verzeichnis SYSMGMT/
srvadmin/linux/supportscripts auf der DVD
Dell Systems Management Tools and Documentation
.
Das Installationsskript srvadmin-install.sh ermöglicht eine Installation im Hintergrund oder eine interaktive Installation.
Wenn Sie das Script srvadmin-install.sh in Ihre Linux-Scripts integrieren, können Sie Server Administrator auf einem
einzelnen System oder auf mehreren Systemen lokal oder über ein Netzwerk installieren.
Die zweite Installationsmethode verwendet die RPM-Pakete von Server Administrator, die in den benutzerdefinierten
Verzeichnissen und dem Linux-Befehl rpm enthalten sind. Sie können Linux-Scripts schreiben, die Server Administrator
auf einem einzelnen System oder auf mehreren Systemen lokal oder über ein Netzwerk installieren.
Es wird davon abgeraten, die beiden Installationsmethoden zu kombinieren, da das möglicherweise die manuelle
Installation der in den benutzerdefinierten Verzeichnissen enthaltenen RPM-Pakete von Server Administrator über den
Linux-Befehl rpm erfordert.
Lesen Sie für Informationen zu den unterstützten Systemen und Betriebssystemen in der
Dell Systems Software Support
Matrix
auf support.dell.com/manuals nach.
Softwarelizenzvereinbarung
Die Softwarelizenz für die Red Hat Enterprise Linux und SUSE Linux Enterprise Server-Version der Dell OpenManage
Software befindet sich auf der DVD
Dell Systems Management Tools and Documentation
. Lesen Sie bitte die Datei
license.txt. Durch Installieren oder Kopieren von einer der Dateien auf dem von Dell bereitgestellten Datenträger
stimmen Sie den Bedingungen in dieser Datei zu. Diese Datei wird auch zum Stamm der Softwarestruktur kopiert, wo Sie
die Installation der Dell OpenManage-Software auswählen.
Server Administrator-Gerätetreiber
Server Administrator enthält zwei Gerätetreiber für Linux: Den Systems Management-Basistreiber (dcdbas) und den
BIOS-Aktualisierungstreiber (dell_rbu). Server Administrator verwendet diese Treiber, um die
Systemverwaltungsfunktionen auf den unterstützten Linux-Betriebssystemen auszuführen. Abhängig vom System lädt
Server Administrator einen oder beide Treiber.
Die Gerätetreiber für Linux wurden als Open Source-Treiber unter der GNU General Public License v2.0 freigegeben. Sie
sind ab Kernel 2.6.14 unter Linux-Kernel auf kernel.org erhältlich.
Wenn die Server Administrator-Treiber im Betriebssystem enthalten sind, verwendet Server Administrator diese
Versionen der Treiber. Wenn die Server Administrator-Treiber nicht im Betriebssystem enthalten sind, verwendet Server
Administrator zur Erstellung der Treiber bei Bedarf die Dynamische Kernel-Unterstützung (DKS).
Dynamische Kernel-Unterstützung
Server Administrator enthält DKS, eine Funktion, die ggf. automatisch einen Gerätetreiber für einen ausgeführten Kernel
durch Server Administrator aufbaut.
Wenn Sie während der Installation der Server Administrator-Gerätetreiber die folgende Meldung sehen, hat Server
Administrator versucht, die DKS-Funktion zu verwenden, jedoch ohne Erfolg, da bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt
waren:
Erstellen von <Treiber> mit DKS... [FEHLERHAFT]
wobei <Treiber> dcdbas oder dell_rbu ist
ANMERKUNG: Server Administrator protokolliert Nachrichten in der Protokolldatei /var/log/messages.
Um DKS zu verwenden, identifizieren Sie, welcher Kernel auf dem verwalteten System ausgeführt wird, und überprüfen
Sie die DKS-Voraussetzungen.
48