Users Guide

4 Inhalt
Benutzer- und Server-Einstellungen
vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
X.509-Zertifikatsverwaltung. . . . . . . . . . . . . 32
Anforderungen für die Remote-Aktivierung . . . . . . . 32
Installieren von WinRM. . . . . . . . . . . . . . . 33
Zertifizierungsstelle - Signiertes/selbstsigniertes
Zertifikat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Abhängige RPMs für die Remote-Aktivierung . . . 39
Konfiguration der Post-Installation für die
Remote-Aktivierung. . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Winbind-Konfiguration für openwsman und sfcb für
Red Hat Enterprise Linux-Betriebssysteme
. . . . . . . 44
Winbind-Konfiguration für openwsman und sfcb für
SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssysteme
. . . . 45
Möglichkeiten für das Libssl-Problem
. . . . . . . . . 46
3 Installieren von Managed System-
Software auf Microsoft
Windows-Betriebssystemen . . . . . . . . . . 47
Bereitstellungsszenarien für Server
Administrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Installation von Server Administrator . . . . . . . . . . 49
Typische Installation . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Benutzerdefinierte Installation . . . . . . . . . . . 50
Server Administrator-Installation mit Citrix
Application Server . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Unbeaufsichtigte Installation der Managed
System Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Managed System Software-Installation mit Hilfe
von Bereitstellungssoftware von Drittanbietern . . 62