Users Guide

ZurückzumInhaltsverzeichnis
Dell OpenManage Security
Dell™OpenManage™ServerAdministratorVersion6.2-Installationshandbuch
Sicherheitsfunktionen
Sicherheitsverwaltung
Sicherheitsfunktionen
DieDell™OpenManage™SystemsManagement-SoftwarekomponentenbietendiefolgendenSicherheitsfunktionen:
l AuthentifizierungfürBenutzerdurchdieaufderHardwaregespeichertenBenutzer-IDsundKennwörteroderdurchVerwendungdesoptionalen
Microsoft®Active Directory®.
l SupportfürNetzwerk-Informationsdienste (NIS), Winbind, Kerberos und das Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) sind
AuthentifizierungsprotokollefürLinux-Betriebssysteme.
l FunktionsbasierteBefugnis,dieesermöglicht,bestimmteBerechtigungenfürdieeinzelnenBenutzerzukonfigurieren.
l Konfiguration von Benutzer-IDundKennwortindenmeistenFällenüberdiewebbasierteSchnittstelleoderdieBefehlszeilenschnittstelle(CLI).
l SSL-Verschlüsselungvon128Bitund40Bit(fürLänder,indenen128Bitnichtunterstütztwird).
l KonfigurationderSitzungszeitüberschreitung(inMinuten)überdiewebbasierteSchnittstelleoderdieBefehlszeilenschnittstelle(CLI).
l Schnittstellenkonfiguration Korrekt konfigurierte Schnittstellen sind notwendig, damit die Dell OpenManage Systems Management-Software durch
Firewalls eine Verbindung zu einem Remote-Gerätherstellenkann.
Sicherheitsverwaltung
Dell bietet Sicherheits- undZugriffsverwaltungüberdierollenbasierteZugriffskontrolle(RBAC),AuthentifizierungundVerschlüsselungoderüberActive
Directory(oderüberWinbind,Kerberos,LDAPoderNISaufLinux-Betriebssystemen)fürdiewebbasierteunddieBefehlszeilenoberfläche.
RBAC
RBACerreichtSicherheitdurchFestlegungderVorgänge,dievonBenutzerninbesonderenFunktionenausgeführtwerdenkönnen.JedemBenutzerwerden
eineodermehrereFunktionenzugeteilt,undjederFunktionsindeineodermehrereBenutzerberechtigungenzugewiesen,diefürBenutzerindieserFunktion
zugelassensind.MitRBACkanndieSicherheitsverwaltungderOrganisationsstrukturgenauentsprechen.InformationenüberdasEinrichtenvonBenutzern
finden Sie in der Betriebssystemdokumentation.
Benutzerberechtigungen
ServerAdministratorgewährtunterschiedlicheZugriffsrechtebasierendaufdendemBenutzerzugewiesenenGruppenberechtigungen.Diedrei
Benutzerebenen sind Benutzer, Hauptbenutzer und Administrator.
BenutzerkönnendiemeistenInformationenanzeigen.
HauptbenutzerkönnenWarnungsgrenzwerteeinstellenundkonfigurieren,welcheWarnungsmaßnahmenausgeführtwerdensollen,wenneinWarnungs- oder
Fehlerereignis eintritt.
AdministratorenkönnenMaßnahmenzumHerunterfahrenkonfigurierenunddurchführen,automatischeWiederherstellungsmaßnahmenkonfigurieren,fallsein
Betriebssystem auf einem System nicht mehr reagiert, und Hardware-, Ereignis-undBefehlsprotokollelöschen.AdministratorenkönnenWarnungsmaßnahmen
konfigurieren,einschließlichdasSendenvonE-Mails, wenn eine Warnung generiert wurde.
Server Administrator erteilt Nur-Lesen-Zugriff an Benutzer, die mit normalen Benutzerberechtigungen angemeldet sind, Lese- und Schreibzugriff an Benutzer
mit Hauptbenutzerberechtigungen und Lese-, Schreib- und Administrator-Zugriffsrechte an Benutzer, die mit Administratorrechten angemeldet sind. Siehe
Tabelle2-1.
Tabelle 2-1. Benutzerberechtigungen
ANMERKUNG: TelnetunterstütztkeineSSL-Verschlüsselung.
ANMERKUNG: FürInformationenzuSchnittstellen,dieverschiedeneDellOpenManageSystemsManagement-Komponenten verwenden, siehe das
Benutzerhandbuch zur entsprechenden Komponente.
Benutzerberechtigungen
Zugriffstyp
Admin
Schreiben
Lesen
Benutzer
X