Users Guide
AbkürzungfürIntelligentPlatformManagementInterface,einIndustriestandardfürdieVerwaltungvonPeripheriegeräteninUnternehmen,diemiteiner
Intel®-Architekturarbeiten.DasHauptmerkmalvonIPMIist,dassdieSteuerungsfunktionenfürBestandsaufnahme,Überwachung,Protokollierungund
WiederherstellungunabhängigvondenHauptprozessoren,demBIOSunddemBetriebssystemverfügbarsind.
IRQ
AbkürzungfürInterruptRequest(Interrupt-Anforderungen).EinSignal,dassDateninKürzeaneinPeripheriegerätausgegebenodervoneinem
Peripheriegerätempfangenwerden,wirdübereineIRQ-LeitungzumMikroprozessorgeleitet.JederPeripherieverbindungmusseineeigeneIRQ-Nummer
zugewiesenwerden.Beispiel:DieersteserielleSchnittstelledesSystems(COM1)iststandardmäßigIRQ4zugewiesen.ZweiGerätekönnensichdieselbeIRQ-
Zuweisung teilen, diese kann dann aber nicht gleichzeitig verwendet werden.
ISV
AbkürzungfürIndependentSoftwareVendor(UnabhängigerSoftwareanbieter).
ITE
AbkürzungfürInformationTechnologyEquipment(InformationstechnischeGeräte).
Java
EineplattformübergreifendeProgrammiersprache,dievonSunMicrosystemsentwickeltwurde.
JSSE
AbkürzungfürJavaSecureSocketExtension(SichereJAVA-Sockelerweiterung).
K
AbkürzungfürKilo- (gibt 1000 an).
Kerberos
Ein Netzwerk-Authentifizierungsprotokoll.Eswurdeentwickelt,umstarkeAuthentifizierungfürClient/Server-Anwendungen durch die Verwendung der Secret-
Key-Kryptographie zu bieten.
LAN
AkronymfürLocalAreaNetwork(LokalesNetzwerk).EinLAN-SystemistnormalerweiseaufeinunddasselbeodereinigebenachbarteGebäudebeschränkt,
wobeialleGeräteineinemNetzwerkdurchVerkabelungfestmiteinanderverbundensind.
LDAP
AbkürzungfürLightweightDirectoryAccessProtocol(Lightweight-Verzeichniszugriffsprotokoll).
LDIF
AbkürzungfürLightweightDirectoryInterchangeFormat(einVerzeichnisaustauschformat)
Local Bus
FüreinSystemmitLocalBus-ExpansionsfähigkeitkönnenbestimmtePeripheriegeräte(z.B.Videoadapter)soentwickeltwerden,dasssiewesentlich
schnellerarbeitenalsmiteinemherkömmlichenExpansionsbus.EinigeLocalBus-KonstruktionenerlaubenPeripheriegeräten,mitderselbenTaktrateund
Datenpfadbreite wie der Mikroprozessor des Systems zu arbeiten.
LRA
AbkürzungfürLocalResponseAgent(LokalerAntwortagent).