Users Guide
CI/O
AbkürzungfürComprehensiveInput/Output(UmfassendeEingabe/Ausgabe).
CLI
AbkürzungfürBefehlszeilenoberfläche.
cm
AbkürzungfürZentimeter.
ConsoleOne
Novell®ConsoleOne®ist eine Java-basierteOberflächefürGrafikdienstprogramme,dieNetzwerkressourcenvonverschiedenenStandortenundPlattformen
aussteuernundverwalten.ConsoleOneenthälteineneinzelnenSteuerungspunktfüralleNovell- und externen Produkte.
Controller
EinChipzurSteuerungderDatenübertragungzwischenMikroprozessorundSpeicherbzw.MikroprozessorundPeripheriegerät(wiez.B.einem
Festplattenlaufwerk oder einer Tastatur).
DHCP
AbkürzungfürDynamicHostConfigurationProtocol(DynamischesHost-Konfigurationsprotokoll), ein Protokoll zur dynamischen Zuweisung von IP-Adressen an
Computer in einem LAN.
Dienstprogramm
Ein Programm zum Verwalten von Systemressourcen, z. B. Speicher, Festplattenlaufwerke oder Drucker.
Dienstprogramm-Partition
EinstartbarePartitionaufderFestplatte,dieDienstprogrammeundDiagnoseprogrammefürdieHardwareundSoftwareenthält.Wennsieaktiviertwird,
startetdiePartitionundstellteineausführbareUmgebungfürdieDienstprogrammeaufderPartitionbereit.
DIN
AkronymfürDeutscheIndustrie-Norm,dieOrganisation,dieinDeutschlandfürdieBestimmungvonNormenverantwortlichist.EinDIN-Anschluss ist ein
Anschluss, der einem der vielen DIN-definierten Standards entspricht. DIN-AnschlüssesindinPersonalcomputernweitverbreitet.Sostelltbeispielsweiseder
TastaturanschlussfürPersonalcomputereinenDIN-Anschluss dar.
DKS
AbkürzungfürDynamicKernelSupport(DynamischeKernel-Unterstützung).
DNS
AbkürzungfürdenDomänennamensdienst.
DRAC 4
AkronymfürDell™RemoteAccessController4.
DRAM
AkronymfürDynamicRandom-Access Memory (Dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff). Der RAM eines Systems besteht normalerweise nur aus DRAM-
Chips. Da DRAM-ChipselektrischeLadungnichtaufunbegrenzteZeitspeichernkönnen,wirdjederDRAM-Chipfortwährendaktualisiert.