Users Guide
racadm sslcertupload -t 0x2 -f <ADS root-CA-Zertifikat>
racadm sslcertdownload -t 0x1 -f <RAC-SSL-Zertifikat>
2. Wenn DHCP aktiviert ist und Sie den DNS verwenden wollen, der vom DHCP-Server bereitgestellt wird, geben Sie Folgendes ein:
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgDNSServersFromDHCP 1
3. Wenn DHCP deaktiviert ist oder wenn Sie die IP-Adresse des DNS manuell eingeben wollen, geben Sie folgende Befehle ein:
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgDNSServersFromDHCP 0
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgDNSServer1 <primäreDNSIP-Adresse>
racadm config -g cfgLanNetworking -o cfgDNSServer2 <sekundäreDNSIP-Adresse>
4. DrückenSieEingabe,umdieKonfigurationderActiveDirectory- FunktionenvonDRACabzuschließen.
Weitere Informationen finden Sie im Dell Remote Access Controller 4-Benutzerhandbuch oder im Dell Remote Access Controller 5-Benutzerhandbuch.
ActiveDirectoryverwenden,umsichamDRAC5anzumelden
SiekönnenActiveDirectoryverwenden,umsichamDRAC5anzumelden;verwendenSiedazueinederfolgendenMethoden:
l Web-basierte Schnittstelle
l Remote-RACADM
l Serielle oder Telnet-Konsole.
Die Anmeldungssyntax entspricht allen drei Methoden:
<username@domain> (oder) <domain>\<username> (oder) <domain>/<username>
wo Benutzername eine ASCII-Zeichenkette von 1-256 Bytes ist.
UnbedruckterSeitenbereichundSonderzeichen(wie\,/oder@)könnennichtimBenutzernamenoderDomänennamenverwendetwerden.
ZurückzumInhaltsverzeichnis