Users Guide

unterstütztwird.AufSystemBwirddergleicheKernelausgeführt.FührenSiefolgendeSchrittedurch,umeinenGerätetreiberaufSystemAzuerstellenund
diesen dann zur Verwendung durch Server Administrator auf System B zu kopieren:
1. Stellen Sie sicher, dass die DKS-VoraussetzungenaufSystemAerfülltsind.
2. Server Administrator auf System A starten.
BeiderInstallationerstelltderServerAdministratoreinenGerätetreiberfürdenaufSystemAausgeführtenKernel.
3. Geben Sie uname -raufSystemAein,umdenNamendesausgeführtenKernelzuermitteln.
4. Kopieren Sie beliebige dcdbas.*- oder dell_rbu.*-Dateien im Verzeichnis /lib/modules/<Kernel>/kernel/drivers/firmware directory auf System A in
das Verzeichnis /var/omsa/dks/<Kernel> auf System B, wobei <Kernel> der Kernel-Name ist, der durch Eingabe von uname -r in Schritt 3
zurückgegebenwird.
5. Server Administrator auf System B starten.
ServerAdministratorstelltfest,dassderGerätetreiber,denSieindasVerzeichnis/var/omsa/dks/<Kernel> kopierthaben,denausgeführtenKernel
unterstütztunddiesenGerätetreiberverwendet.
Dynamische Kernel-UnterstützungaufRedHatEnterpriseLinux-Aktualisierungsversionen erzwingen, wenn
Kernelbeschädigtist
ServerAdministratorbietetvorkompilierteGerätetreiberfürdie"Gold"-VersionenunterstützterRedHatEnterpriseLinux-Betriebssysteme. Red Hat Enterprise
LinuxunterstütztaufdenAktualisierungsversionendasLadenvonfürdie"Gold"-VersiongebautenGerätetreibern.Diesbedeutet,dassServerAdministrator
nichtfürjedeRedHatEnterpriseLinux-AktualisierungsversionvorkompilierteGerätetreiberversendenmuss,unddassBenutzernichtgezwungensind,DKSzu
verwenden,umServerAdministratoraufjedemSystemauszuführen,daseineRedHatEnterpriseLinux-Aktualisierungsversionausführt.DasLadeneines
Gerätetreibers,derfürdie"Gold"-VersionvonRedHatEnterpriseLinux(Version3)aufeinerAktualisierungsversiongebautwurde,kannjedocheventuellzu
einerBeschädigungdesKernelsführen.WennderKernelaufeinemSystem,daseineAktualisierungsversionvonRedHatEnterpriseLinux(Version3)
ausführt,durchdiesenLadevorgangdesGerätetreibersbeschädigtwurde,kannderinit-Skript-Befehl forcekernelmatch von Server Administrator dazu
verwendetwerden,DKSzuzwingen,indieserSituationverwendetzuwerden.DKSbautGerätetreiber,diedenausgeführtenKernelnichtbeschädigen.
Feststellen,obderausgeführteKernelbeschädigtist
Nachdem die Server Administrator-Dienstegestartetwurden,führenSiefolgendeSchritteaufdenAktualisierungsversionenvonRedHatEnterpriseLinuxaus,
umzubestimmen,obderKernelbeschädigtwurde:
1. Melden Sie sich mit root an.
2. FührenSiedenfolgendenBefehlaus:
lsmod
Wenn Sie in der ersten Zeile der Ausgabe Beschädigt:GFsehen,wieinderfolgendenMeldunggezeigt,istderausgeführteKernelbeschädigt:
Module Size Used by Tainted: GF
(ModulgrößeVerwendetvonBeschädigt:GF)
DerStatus"beschädigt"kanndurchdenGerätetreiber-Ladevorgang von Server Administrator verursacht werden.
Dynamische Kernel-UnterstützungaufRedHatEnterpriseLinux-Aktualisierungsversionen erzwingen
NachderInstallationvonServerAdministratorführenSiefolgendeSchritteaus,umDKSzuzwingen,aufRedHatEnterpriseLinux-Aktualisierungsversionen
verwendetzuwerden,umggf.GerätetreiberfürdenausgeführtenKernelzubauen,damitderKernelnichtbeschädigtwird:
1. StellenSiesicher,dassdieVoraussetzungenfürDKSerfülltsind.
2. FührenSiedenfolgendenBefehlaus:
/etc/init.d/instsvcdrv restart-forcekernelmatch
Dieser Befehl wird zuerst die Server Administrator-Gerätetreiberstoppen.ErwirddannnachvorkompiliertenGerätetreibernsuchen,diegeladenwerden
ANMERKUNG: Das Verzeichnis /lib/modules/<Kernel>/kernel/drivers/firmwareenthälteventuelleineodermehrerederfolgendenDateien:
dcdbas.* oder dell_rbu.*
ANMERKUNG: EventuellmüssenSiedasVerzeichnis/var/omsa/dks/<Kernel> auf System B erstellen. Wenn der Kernel-Name z. B 1.2.3-4smp
lautet, kann das Verzeichnis durch Eingabe von mkdir -p /var/omsa/dks/1.2.3-4smp erstellt werden.
ANMERKUNG: Dieses Verfahren kann auch bei der Aktualisierung des Server Administrators verwendet werden, falls die neue Version des Server
AdministratorsdenausgeführtenKernelnichtmiteinemzuvorkompiliertenGerätetreiberunterstützt.
ANMERKUNG: Wenn Server Administrator auf System B deinstalliert wurde, werden die Dateien /var/omsa/dks/<Kernel>/*, die Sie nach
SystemBkopierthaben,nichtentfernt.DieDateienmüssengelöschtwerden,wennsienichtlängerbenötigtwerden.