Users Guide
• Festplattenmigration oder Fremdkongurationen - Einige Controller ermöglichen Ihnen, physische Festplatten, die eine oder mehrere
virtuelle Festplatten enthalten, auf einen anderen Controller zu verschieben. Der empfangende Controller kann die Fremdkonguration
(virtuelle Festplatten) erkennen und importieren. Für weitere Informationen siehe Fremdkongurationsvorgänge.
Controller – Unterstützte RAID-Stufen
RAID-Controller können ggf. verschiedene RAID-Stufen unterstützen. Weitere Informationen zu unterstützten RAID-Stufen für einen
Controller nden Sie unter Unterstützte Funktionen.
Controller – Unterstützte Stripe-Größen
Beim Erstellen einer virtuellen Festplatte müssen Sie die Stripe-Größe für die virtuelle Festplatte angeben. Unterschiedliche Controller
haben verschiedene Einschränkungen bezüglich der Stripe-Größen, die sie unterstützen können. Um Informationen zu den Stripe-Größen,
die ein Controller unterstützt, zu erhalten, siehe den Abschnitt „virtuelle Festplattenspezikationen für den Controller“ unter Unterstützte
Funktionen.
RAID-Controller Lese-, Schreib-, Cache- und
Festplatten-Cache-Regeln
Wenn eine virtuelle Festplatte erstellt wird, bestimmen Sie die Lese-, Schreib- und Cache-Regeln für die virtuelle Festplatte. Im folgenden
Unterabschnitt werden diese Regeln beschrieben.
Leseregel
Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe Unterstützte Funktionen.
Die Leseregeln bestimmen, ob der Controller beim Suchen von Daten sequenzielle Sektoren auf der virtuellen Festplatte lesen soll.
• Vorauslesen – Der Controller liest sequenzielle Sektoren der virtuellen Festplatte beim Finden von Daten. Die Regel für das
Vorauslesen kann die Systemleistung verbessern, wenn die Daten auf sequenzielle Sektoren der virtuellen Festplatte geschrieben
werden.
• Kein Vorauslesen – Das Auswählen der Regel „Kein Vorauslesen“ gibt an, dass der Controller die Regel „Vorauslesen“ nicht verwenden
sollte.
• Lese-Cache aktiviert – Der Controller liest die Cache-Informationen, um festzustellen, ob die angeforderten Daten im Cache verfügbar
sind, bevor er die Daten von der Festplatte abruft. Durch das Lesen der Cache-Informationen wird eine höhere Leseleistung erzielt, da
die Daten (falls im Cache verfügbar) schneller vom Cache als von der Festplatte abgerufen werden können.
• Lese-Cache deaktiviert – Wenn der Lese-Cache deaktiviert ist, ruft der Controller Daten direkt von der Festplatte und nicht aus dem
Cache ab.
Schreibregel
Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe Unterstützte Funktionen.
Die Schreibregeln bestimmen, ob der Controller ein Schreibanfrage-Beendungssignal sendet, sobald die Daten sich im Cache benden oder
nachdem sie auf die Festplatte geschrieben wurden.
• Rückschreiben – Der Controller sendet ein Signal zum Abschluss der Schreibanforderung, sobald sich die Daten im Controller-Cache
benden, jedoch noch nicht auf die Festplatte geschrieben wurden. Ein Rückschreiben im Cache kann die Systemleistung verbessern,
da bei nachfolgenden Leseauorderungen die Daten schneller aus dem Cache als vom Laufwerk abgerufen werden können. Es kann
jedoch im Falle eines Festplattenausfalls zu Datenverlust kommen, da ein Systemausfall das Schreiben der Daten auf die Festplatte
verhindert. Bei anderen Anwendungen können ebenfalls Probleme auftreten, wenn Aktionen die Verfügbarkeit der Daten auf der
Festplatte voraussetzen.
48
Controller