Users Guide

Identifier GUID-069A62F9-D016-43B7-9B57-A2CD9E3DD932
Status Released
Controller – Unterstützte Stripe-Größen
Beim Erstellen einer virtuellen Festplatte müssen Sie die Stripe-Größe für die virtuelle Festplatte angeben. Unterschiedliche Controller
haben verschiedene Einschränkungen bezüglich der Stripe-Größen, die sie unterstützen können. Um Informationen zu den Stripe-Größen,
die ein Controller unterstützt, zu erhalten, siehe den Abschnitt „virtuelle Festplattenspezifikationen für den Controller“ unter Unterstützte
Funktionen.
Identifier GUID-23333204-62B7-45DA-A316-5039914EB764
Status Translation approved
RAID-Controller Lese-, Schreib-, Cache- und
Festplatten-Cache-Regeln
Beim Erstellen einer virtuellen Festplatte können Sie die Lese-, Schreib-und Cache-Regeln für die virtuelle Festplatte festlegen. Im
folgenden Abschnitt werden diese Regeln beschrieben.
Identifier
GUID-66884EEA-40E4-4487-A4ED-23696AAEC12C
Status Translation approved
Leseregel
Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe Unterstützte Funktionen.
Die Leseregeln bestimmen, ob der Controller beim Suchen von Daten sequenzielle Sektoren auf der virtuellen Festplatte lesen soll.
Vorauslesen – Der Controller liest sequenzielle Sektoren der virtuellen Festplatte beim Finden von Daten. Die Regel für das
Vorauslesen kann die Systemleistung verbessern, wenn die Daten auf sequenzielle Sektoren der virtuellen Festplatte geschrieben
werden.
Kein Vorauslesen – Das Auswählen der Regel „Kein Vorauslesen“ gibt an, dass der Controller die Regel „Vorauslesen“ nicht
verwenden sollte.
Lese-Cache aktiviert – Der Controller liest die Cache-Informationen, um festzustellen, ob die angeforderten Daten im Cache
verfügbar sind, bevor er die Daten von der Festplatte abruft. Durch das Lesen der Cache-Informationen wird eine höhere Leseleistung
erzielt, da die Daten (falls im Cache verfügbar) schneller vom Cache als von der Festplatte abgerufen werden können.
Lese-Cache deaktiviert – Wenn der Lese-Cache deaktiviert ist, ruft der Controller Daten direkt von der Festplatte und nicht aus
dem Cache ab.
Identifier
GUID-5416E427-5348-46B9-9642-11A92E079035
Status Translation approved
Schreibregel
Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe Unterstützte Funktionen.
Die Schreibregeln bestimmen, ob der Controller ein Schreibanfrage-Beendungssignal sendet, sobald die Daten sich im Cache befinden oder
nachdem sie auf die Festplatte geschrieben wurden.
Rückschreiben – Der Controller sendet ein Signal zum Abschluss der Schreibanforderung, sobald sich die Daten im Controller-Cache
befinden, jedoch noch nicht auf die Festplatte geschrieben wurden. Ein Rückschreiben im Cache kann die Systemleistung verbessern,
da bei nachfolgenden Leseaufforderungen die Daten schneller aus dem Cache als vom Laufwerk abgerufen werden können. Es kann
jedoch im Falle eines Festplattenausfalls zu Datenverlust kommen, da ein Systemausfall das Schreiben der Daten auf die Festplatte
verhindert. Bei anderen Anwendungen können ebenfalls Probleme auftreten, wenn Aktionen die Verfügbarkeit der Daten auf der
Festplatte voraussetzen.
ANMERKUNG:
In Storage Management ist keine Auswahl der Rückschreib-Regel für Controller, die über keine
Batterie verfügen, möglich. Die einzigen Ausnahmen sind hierbei PERC S100 und PERC S300. Durch diese
Einschränkung werden Controller ohne Batterien vor möglichem Datenverlust im Falle eines Stromausfalls
geschützt. Auf manchen Controllern kann die Rückschreib-Regel im Controller-BIOS verfügbar sein, auch wenn es in
Storage Management nicht verfügbar ist.
Rückschreiben erzwingen – Der Schreib-Cache wird unabhängig davon aktiviert, ob der Controller über eine Batterie verfügt. Wenn
der Controller über keine Batterie verfügt und das Rückschreiben im Cache erzwungen wird, kann bei einem Stromausfall ein
Datenverlust auftreten.
44
Controller