Users Guide

Identifier GUID-C3A99EDD-6E6C-421C-8E5D-4DCE8C6A346B
Status Translation approved
RAID-Level 1 – Datenspiegelung
RAID 1 stellt die einfachste Art und Weise dar, redundante Daten zu erhalten. Mit RAID 1 werden Daten auf eine oder mehrere physische
Festplatten gespiegelt oder dupliziert. Wenn eine physische Festplatte ausfällt, können die Daten unter Verwendung der Daten der
anderen Seite der Spiegelung neu erstellt werden.
RAID 1-Eigenschaften:
Gruppiert n + n Festplatten als eine große virtuelle Festplatte mit einer Kapazität von n Festplatten. Controller, die derzeit von der
Speicherverwaltung unterstützt werden, erlauben die Auswahl von zwei Festplatten während der Erstellung einer RAID 1-
Konfiguration. Da diese Festplatten gespiegelt werden, ist die Gesamtspeicherkapazität gleich der einer Festplatte.
Die Daten werden auf den beiden Festplatten repliziert.
Wenn eine Festplatte ausfällt, kann die virtuelle Festplatte weiterhin betrieben werden. Die Daten werden von der Spiegelung der
ausgefallenen Festplatte gelesen.
Bessere Leseleistung, aber etwas langsamere Schreibleistung.
Redundanz zum Schutz der Daten.
RAID 1 ist in Bezug auf Festplattenspeicherplatz teurer, da die doppelte Anzahl von Festplatten verwendet wird, die zum Speichern der
Daten ohne Redundanz erforderlich wären.
Identifier
GUID-95E72FE3-1579-45B0-B6F3-7C31F4F31764
Status Translation approved
RAID-Level 5 – Striping mit verteilter Parität
RAID 5 bietet Datenredundanz, indem Daten-Striping zusammen mit Paritätsinformationen verwendet wird. Anstatt eine physische
Festplatte für Parität zu bestimmen, werden die Paritätsinformationen über alle physischen Festplatten in der Festplattengruppe
gestriped.
Zum Verständnis von RAID-Konzepten
21