Users Guide

Jede RAID-Stufe hat bestimmte Anforderungen bezüglich der Anzahl von Festplatten, die ausgewählt sein müssen. RAID 10, RAID 50 und
RAID 60 weisen ebenfalls Voraussetzungen bezüglich der Anzahl der Festplatten auf, die in jedem Stripe oder Bereich enthalten sein
müssen.
Wenn der Controller ein SAS-Controller mit Firmware-Version 6.1 und höher ist und Sie RAID 10, RAID 50 und RAID 60 ausgewählt haben,
zeigt die Benutzeroberfläche Folgendes an:
Alle Festplatten auswählen – Ermöglicht Ihnen, alle physische Festplatten in allen Gehäusen auszuwählen.
Gehäuse – Ermöglicht Ihnen, alle physischen Festplatten im Gehäuse auszuwählen.
ANMERKUNG: Die Optionen Alle Festplatten und Gehäuse ermöglichen Ihnen, Bereiche zu bearbeiten, nachdem Sie die
physischen Festplatten ausgewählt haben, aus denen sie bestehen. Sie können einen Bereich entfernen und einen
Bereich mit unterschiedlichen physischen Festplatten neu spezifizieren, bevor Sie fortfahren.
Mit Anzahl der Festplatten pro Bereich können Sie die Anzahl der Festplatten in jedem Bereich auswählen (Standard = 2). Diese
Option steht nur auf SAS-Controllern mit der Firmware Version 6.1 und höher zur Verfügung.
ANMERKUNG: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Intelligente Datenspiegelung auf der Seite Erweiterter
Assistent für die Erstellung einer virtuellen Festplatte (Schritt 2 von 3) ausgewählt haben.
ANMERKUNG: Bei einem SAS-Controller mit Firmware-Version 6.1 und höher unterstützt RAID 10 nur eine gerade
Anzahl an Festplatten pro Bereich und maximal 8 Bereiche mit jeweils 32 Festplatten.
ANMERKUNG: Der Befehl zur Erstellung virtueller RAID-Level 10-Festplatten über die Storage Management-CLI
bietet auf PERC 9- und PERC 10-Hardware-Controllern keine Unterstützung für den optionalen Parameter
spanlength.
Angenommen, der Controller verfügt über drei Gehäuse mit jeweils sechs physischen Festplatten (Gesamtzahl verfügbarer Festplatten
= 3 x 6 = 18 Festplatten). Wenn Sie vier Festplatten pro Bereich auswählen, erstellt der Controller vier Bereiche (18 Festplatten/4
Festplatten pro Bereich = 4 Bereiche). Die letzten beiden Festplatten des letzten Gehäuses sind nicht Teil des RAID 10.
Wählen Sie im Listenfeld Festplattenanzahl zum Erstellen einer einzigen übergreifenden, virtuellen Festplatte aus: Ermöglicht
Ihnen eine virtuelle Festplatte eines einzigen Bereichs mit 22 oder 26 physische Festplatten für PERC-Controller zu erstellen. Diese
Drop-Down-Liste erscheint nur, wenn Sie RAID 10 in Schritt 1 ausgewählt haben und das System über 22 oder mehr physische
Festplatten verfügt.
ANMERKUNG:
Nur physische Festplatten, die sich nach den virtuellen Festplattenparametern richten und auf der
Seite Assistent zur Erstellung virtueller Festplatten ausgewählt sind, werden angezeigt.
Wählen Sie den erforderlichen Konnektor und die entsprechende physische Festplatte aus und klicken Sie auf Weiter.
Identifier
GUID-98D4CECD-BF80-48D9-94E7-C285DCCD59AC
Status Translation approved
Erweiterter Assistent zur Erstellung von virtuellen
Festplatten (Schritt 3)
Auf der Seite Erweiterter Assistent zur Erstellung virtueller Festplatten (Schritt 3 von 3) – <Controllername> werden die
Zusammenfassung der Attribute des ausgewählten RAID-Levels angezeigt. Zu den Attributen gehören Bus-Protokoll, Stripe-
Elementgröße, Leseregel und die ausgewählte physische Festplatte. Für die ausgewählte RAID-Stufe werden die Standardwerte der
virtuellen Festplattenattribute unter Ausschluss des RAID-Levels empfohlen.
1. Geben Sie in das Feld Name einen Namen für die virtuelle Festplatte ein.
Der Name der virtuellen Festplatte kann nur alphanumerische Zeichen, Leerstellen, Bindestriche und Unterstriche enthalten. Die
maximale Länge hängt vom Controller ab. In den meisten Fällen beträgt die maximale Länge 15 Zeichen.
Der Name kann nicht mit einer Leerstelle anfangen oder enden. Es wird empfohlen, dass Sie einen eindeutigen Namen für jede virtuelle
Festplatte angeben. Wenn Sie virtuelle Festplatten mit demselben Namen haben, wird es schwierig sein, zwischen den erstellten
Warnungen zu differenzieren.
2. Geben Sie im Feld Größe die Größe des virtuellen Laufwerks ein.
Die Größe der virtuellen Festplatte muss zwischen den minimalen und maximalen Werten liegen, die in der Nähe des Textfeldes Größe
anzeigt werden.
In manchen Fällen ist die virtuelle Festplatte etwas größer als die Größe, die Sie angegeben haben. Der Assistent zur Erstellung
einer virtuellen Festplatte passt die Größe der virtuellen Festplatte an, um zu verhindern, dass ein Teil des Speicherplatzes der
physischen Festplatte unbrauchbar gemacht wird.
142
Virtuelle Festplatten