Install Guide
IPMI-over-LAN-Schnittstelle aktiviert und konfiguriert werden. Abhängig von der jeweiligen Anforderungen jedes System kann jedoch
auch die Möglichkeit bestehen, die LAN-Schnittstelle mit einem IPMI-Tool über die Systemschnittstelle zu aktivieren.
Dell Lifecycle Controller
Dell EMC empfiehlt die Verwendung des Embedded Management, Integrated Dell Remote Access Controller 9 (iDRAC9) mit Lifecycle
Controller anstelle von Dell EMC Systems Build and Update Utility (SBUU). Das SBUU wird auf der yx4x. Generation der PowerEdge-
Server durch den Lifecycle Controller ersetzt. iDRAC mit Lifecycle Controller ist eine eingebettete Systemverwaltungsanwendung für die
Betriebssystembereitstellung und die Verwaltung von PowerEdge-Servern. Sie können auf den Dell Lifecycle Controller durch Drücken von
F10 während des Systemstarts zugreifen. Über die lokale grafische Benutzeroberfläche von iDRAC9 mit Lifecycle Controller können Sie
Folgendes in einer Vorbetriebssystemumgebung ausführen:
• Hardwarekonfiguration
• Betriebssystem und Hypervisor-Bereitstellungen
• Hardware-Updates
• Hardwarediagnose
• Einfache Wartung von PowerEdge-Servern
Der Lifecycle Controller ist auf allen PowerEdge-Servern der 13. Generation und später integriert. Es sind keine Tools oder Downloads
erforderlich, um die Funktionen des Lifecycle Controllers zu verwenden.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Dokumenten verfügbar unter www.dell.com/OpenManageManuals:
• Dell Lifecycle Controller Version <Versionsnummer> Benutzerhandbuch
• Dell Lifecycle Controller Remote Services Version <Version Number> - Schnellanleitung
• Dell Lifecycle Controller Web Services – Schnittstellenrichtlinie
• Lifecycle Controller Integration Best Practices
iDRAC-Service-Modul
Das iDRAC-Servicemodul ist eine leichte, optionale Softwareanwendung, die auf allen Dell PowerEdge-Servern ab der 13. Generation
installiert werden kann. Unter Verwendung des iDRAC-Servicemoduls können Sie Funktionen auf dem unterstützten Betriebssystem
konfigurieren. Das iDRAC-Servicemodul stellt iDRAC zusätzliche Serververwaltungsdaten zur Verfügung und stellt über
Betriebssystemschnittstellen One-too-many-Konsolen mit Zugang zu Systemverwaltungsdaten bereit.
Das iDRAC-Servicemodul ergänzt ebenfalls die iDRAC-Schnittstellen, wie z. B. die graphische Benutzeroberfläche, die RACADM-CLI und
WSMAN, mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen. Weitere Informationen finden Sie unter
iDRAC-Servicemodul <Versionsnummer>
Installationshandbuch unter www.dell.com/Support/Home.
Dell Deployment Toolkit (DTK)
Das Dell Deployment Toolkit (DTK) umfasst eine Reihe von Dienstprogrammen, Beispiel-Scripts sowie Beispiel-Konfigurationsdateien, die
Sie zur Bereitstellung und Konfiguration von Dell Systemen verwenden können. Sie können DTK zur Erstellung von Skript-basierten und
RPM-basierten Installationen für die Bereitstellung einer großen Anzahl von Systemen in einer Vorbetriebssystemumgebung zuverlässig
einsetzen, ohne ihre aktuellen Bereitstellungsprozesse zu ändern. Unter Verwendung von DTK können Sie Betriebssysteme auf Dell
Systemen im BIOS oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface)-Modus installieren.
Zusätzlich zu den Befehlszeilen-Dienstprogrammen, die zum Konfigurieren verschiedener Systemfunktionen verwendet werden, bietet das
DTK auch Beispiel-Scripts und -Konfigurationsdateien zum Ausführen allgemeiner Bereitstellungs-Tasks und Dokumentationen. Diese
Dateien und Scripts beschreiben die Verwendung des DTK in Microsoft Windows Pre-Installation Environment (Windows PE) und Linux-
Umgebungen. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Dokumenten verfügbar unter
www.dell.com/OpenManageManuals:
• Dell OpenManage Deployment Toolkit Version <Version Number> User's Guide (Dell OpenManage Deployment Toolkit Version
<Versionsnummer> Benutzerhandbuch)
• Dell OpenManage Deployment Toolkit Version <Version Number> Command Line Interface Reference Guide (Dell OpenManage
Deployment Toolkit Version <Versionsnummer> Befehlszeilenoberfläche-Referenzhandbuch)
• Dell OpenManage Deployment Toolkit Version <Version Number> Installation Guide (Dell OpenManage Deployment Toolkit Version
<Versionsnummer> Installationsanleitung)
6
Info