Users Guide
• Wenn das Backup auf Fehler stößt – Wenn das Backup auf Fehler stößt, sind die Benutzerdaten beschädigt worden und können
von der virtuellen Festplatte nicht mehr wiederhergestellt werden. In diesem Fall ist die einzige Möglichkeit zur Wiederherstellung,
von einem vorhergehenden Backup auf der virtuellen Festplatte wiederherzustellen.
2 Führen Sie eine Übereinstimmungsüberprüfung der virtuellen Festplatte, für das Sie ein Backup auf ein Band durchgeführt haben,
durch.
3 Stellen Sie die virtuelle Festplatte vom Band auf funktionsfähige physische Festplatten wieder her.
Virtuelle Festplatte kann nicht erstellt werden
Sie versuchen eventuell eine RAID-Konguration zu verwenden, die nicht vom Controller unterstützt wird. Überprüfen Sie das Folgende:
• Wie viele virtuelle Festplatten sind bereits auf dem Controller vorhanden? Jeder Controller unterstützt eine maximale Anzahl von
virtuellen Festplatten.
• Ist genügend verfügbarer Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden? Auf den zur Erstellung der virtuellen Festplatte ausgewählten
physischen Festplatten muss ausreichender freier Speicherplatz zur Verfügung stehen.
• Der Controller führt eventuell andere Tasks aus, wie z. B. die Neuerstellung einer physischen Festplatte, die abgeschlossen werden
müssen, bevor der Controller die neue virtuelle Festplatte erstellen kann.
Zugehöriger Link
Anzahl von virtuellen Festplatten pro Controller
Eine virtuelle Festplatte der minimalen Größe ist für Windows
Festplattenverwaltung nicht sichtbar
Wenn Sie eine virtuelle Festplatte mit der zulässigen Mindestgröße in Storage Management erstellen, ist die virtuelle Festplatte vielleicht
nicht sichtbar für die Windows Festplattenverwaltung, sogar nach der Initialisierung. Dies ist der Fall, weil die Windows
Festplattenverwaltung nur dann extrem kleine virtuelle Festplatten erkennen kann, wenn sie dynamisch sind. Es wird dazu geraten, virtuelle
Festplatten größeren Umfangs zu erstellen, wenn Storage Management verwendet wird.
Fehler der virtuellen Festplatte auf Systemen, die Linux
ausführen
Bei manchen Versionen des Linux-Betriebssystems ist die Größe von virtuellen Festplatten auf 1 TB begrenzt. Wenn Sie eine virtuelle
Festplatte erstellen, die über die 1 TB-Einschränkung hinaus geht, kann das System folgendes Verhalten zeigen:
• E/A-Fehler auf der virtuellen Festplatte oder logischen Festplatte.
• Nicht zugreifbare virtuelle Festplatte oder logische Festplatte.
• Die Größe der virtuellen Festplatte oder logischen Festplatte ist geringer als erwartet.
Wenn Sie eine virtuelle Festplatte erstellt haben, die über die 1 TB-Einschränkung hinaus geht, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
1 Sichern Sie Ihre Daten ab.
2 Löschen Sie die virtuelle Festplatte.
3 Erstellen Sie ein oder mehrere virtuelle Festplatten, die kleiner als 1 TB sind.
4 Stellen Sie Ihre Daten vom Backup wieder her.
Unabhängig davon, ob Ihr Linux-Betriebssystem die Größe der virtuellen Festplatte auf 1TB einschränkt, hängt die Größe der virtuellen
Festplatte von der Version des Betriebssystems sowie von jeglichen Aktualisierungen und Änderungen, die Sie umgesetzt haben, ab.
Für weitere Informationen, siehe die Dokumentation Ihres Betriebssystems.
Fehlerbehebung
193