Users Guide

Anzahl physischer Festplatten pro virtueller Festplatte
Die Anzahl von physischen Festplatten, die in einer virtuellen Festplatte enthalten sein können, unterliegt Einschränkungen. Diese
Einschränkungen hängen vom Controller ab. Wenn eine virtuelle Festplatte erstellt wird, unterstützen Controller eine bestimmte Anzahl von
Stripes und Bereichen (Methoden zur Speicherkombination auf physischen Festplatten). Da die Gesamtanzahl von Stripes und Bereichen
eingeschränkt ist, wird die Anzahl physischer Festplatten, die verwendet werden können, ebenso eingeschränkt. Die Einschränkungen von
Stripes und Bereichen wirken sich wie folgt auf die möglichen Verkettungen und RAID-Stufen aus:
Die maximale Anzahl von Bereichen wirkt sich auf Verkettung, RAID 10, RAID 50 und RAID 60 aus.
Die maximale Anzahl von Stripes wirkt sich auf RAID 0, RAID 5, RAID 50, RAID 6 und RAID 60 aus.
Die Anzahl physischer Festplatten in einem Spiegel ist immer 2. Dies wirkt sich auf RAID 1 und RAID 10 aus.
Bei RAID 50 und RAID 60 kann eine größere Anzahl physischer Festplatten verwendet werden, als dies bei den anderen RAID-Stufen
möglich ist. RAID 10 auf einem SAS-Controller mit Firmware-Version 6.1 kann maximal 256 physische Festplatten verwenden. Bei der
Verwendung von RAID 10, RAID 50 oder RAID 60 wird jedoch die Anzahl physischer Festplatten, die in einer virtuellen Festplatte enthalten
sein können, durch die Anzahl von Konnektoren auf dem Controller eingeschränkt. Der Grund hierfür ist, dass nur eine begrenzte Anzahl
physischer Festplatten physisch mit dem Controller verbunden sein kann.
Weitere Informationen zur maximalen Anzahl der von einer virtuellen Festplatte unterstützten physischen Festplatten nden Sie in den
Technischen Daten der virtuellen Festplatte für den Controller im Abschnitt Unterstützte Funktionen.
Anzahl von virtuellen Festplatten pro Controller
Es gelten Einschränkungen für die Anzahl der virtuellen Festplatte, die auf dem Controller erstellt werden können. Weitere Informationen
über die maximale Anzahl der virtuellen Festplatte, die von einem Controller unterstützt werden, nden Sie unter Technische Daten der
virtuellen Festplatten in Unterstützte Funktionen.
Berechnung der maximalen Größe virtueller Festplatten
Der Schnellassistent zur Erstellung von virtuellen Festplatten zeigt die minimalen und maximalen Größenwerte für virtuelle Festplatten
an. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie basierend auf dem Controller-Typ die maximale Größe für die virtuelle Festplatte berechnet
wird. Um den Controllertyp zu identizieren, siehe RAID-Controller-Technologie: SATA und SAS.
SATA RAID-Controller
Bei Verwendung von SATA RAID-Controllern berechnet der Controller die maximale Größe einer virtuellen Festplatte basierend auf Ihrer
Auswahl der RAID-Stufe und basierend auf dem verfügbaren Speicherplatz der physischen Festplatten, der von allen geeigneten, mit dem
Controller verbundenen physischen Festplatten zur Verfügung gestellt wird. Wenn der Controller z. B. 12 physische Festplatten mit
verfügbarem Speicherplatz enthält, und Sie ein RAID 5 bestimmt haben, berechnet der Controller die maximale Größe der virtuellen
Festplatte basierend auf dem von allen 12 physischen Festplatten zur Verfügung gestellten Festplattenspeicherplatz, da alle 12 physischen
Festplatten in einem RAID 5 eingeschlossen sein können.
ANMERKUNG
: SATA-RAID unterstützt keine Festplatten vom MX5016s.
SAS RAID-Controller
Wenn Sie einen SAS-Controller verwenden, berechnet der Controller die maximale Größe der virtuellen Festplatte basierend auf dem
verfügbaren Festplattenspeicherplatz, der von der Mindestanzahl physischer Festplatten zur Verfügung gestellt wurde, die erforderlich
Virtuelle Festplatten
119