Users Guide

System-GUID
Anzahl von möglichen aktiven Sitzungen
Anzahl von aktuellen aktiven Sitzungen
LAN aktiviert
SOL aktiviert
MAC-Adresse
IPv4-Adresse
IP-Adressen-Quelle
IP-Adresse
IP-Subnetz
IP-Gateway
IPv6-Adresse
IP-Adressen-Quelle
IPv6-Adresse 1
Standard-Gateway
IPv6-Adresse 2
Link-Local-Adresse
DNS-Adressquelle
Bevorzugter DNS-Server
Alternativer DNS-Server
ANMERKUNG
: Details zu den IPv4- und IPv6-Adressen können nur angezeigt werden, wenn Sie die IPv4- und IPv6-
Adresseneigenschaften im Register Remote-Zugri unter Zusätzliche Konguration aktivieren.
Kongurieren des Remote-Zugrisgeräts zur
Verwendung einer LAN-Verbindung
So kongurieren Sie das Remote-Zugrisgerät für die Kommunikation über eine LAN-Verbindung:
1 Klicken Sie auf das Objekt Modulares Gehäuse > System/Servermodul > Hauptsystemgehäuse/Hauptsystem > Remote-Zugri .
2 Klicken Sie auf das Register Conguration (Konguration).
3 Klicken Sie auf LAN.
Das Fenster LAN-Konguration wird angezeigt.
ANMERKUNG
: BMC/iDRAC-Verwaltungsverkehr funktioniert nicht richtig, wenn das LAN auf der Hauptplatine (LOM) mit
Netzwerkadapter-Add-In-Karten kombiniert wird.
4 Kongurieren Sie die folgenden NIC-Kongurationsdetails:
NIC aktivieren (Wählen Sie diese Option für das NIC-Teaming aus.)
ANMERKUNG
: Die DRAC enthält einen integrierten 10BASE-T/100BASE-T Ethernet-NIC und unterstützt TCP/IP. Der NIC
hat die Standardadresse 192.168.20.1 und den Standard-Gateway 192.168.20.1.
ANMERKUNG: Wenn der DRAC auf die gleiche IP-Adresse wie ein anderer NIC auf dem gleichen Netzwerk eingestellt ist,
tritt ein IP-Adressenkonikt auf. Der DRAC antwortet nicht mehr auf Netzwerkbefehle, bis die IP-Adresse auf dem DRAC
geändert wird. Der DRAC muss selbst dann zurückgesetzt werden, wenn der IP-Adressenkonikt durch Änderung der IP-
Adresse des anderen NIC aufgelöst wird.
Arbeiten mit dem Remote Access Controller 67