Users Guide
• Dell Lifecycle Controller Integration Best Practices
• Dell EMC OpenManage Essentials
Es wird empfohlen, Dell OpenManage Essentials als Ersatz für IT Assistant zu verwenden. Dell EMC OpenManage Essentials (OME)
bieten verbesserte Funktionen, wie z. B.:
• Ermittlung und Bestandsaufnahme der Systeme.
• Überwachung des Funktionszustands der Systeme.
• Anzeigen und Verwalten von Systemwarnungen.
• Ausführung von Systemaktualisierungen.
• Anzeige von Hardwarebestandsaufnahme und Konformitätsberichte.
Weitere Informationen über Dell EMC OpenManage Essentials erhalten Sie vom Dienstanbieter.
• iDRAC Service Module
Das iDRAC-Servicemodul ist eine leichte, optionale Softwareanwendung, die auf allen PowerEdge-Servern ab der 12. Generation
installiert werden kann. Unter Verwendung des iDRAC-Servicemoduls können Sie Funktionen auf dem unterstützten Betriebssystem
konfigurieren. Das iDRAC-Servicemodul stellt iDRAC zusätzliche Serververwaltungsdaten zur Verfügung und stellt über
Betriebssystemschnittstellen Eins-zu-Viele-Konsolen mit Zugang zu Systemverwaltungsdaten bereit.
Das iDRAC-Servicemodul ergänzt ebenfalls die iDRAC-Schnittstellen, wie z. B. die graphische Benutzeroberfläche, die RACADM-CLI
und WSMAN, mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen. Weitere Informationen finden Sie unter iDRAC-Servicemodul
<Versionsnummer> Installationshandbuch unter dell.com/support/home.
• Dell EMC OpenManage Deployment Toolkit (DTK)
Das Dell EMC OpenManage Deployment Toolkit (DTK) umfasst eine Reihe von Dienstprogrammen, Beispiel-Scripts sowie Beispiel-
Konfigurationsdateien, die Sie zur Bereitstellung und Konfiguration der Systeme verwenden können. Sie können DTK zur Erstellung
von Skript-basierten und RPM-basierten Installationen für die Bereitstellung einer großen Anzahl von Systemen in einer
Vorbetriebssystemumgebung zuverläßig einsetzen, ohne ihre aktuellen Bereitstellungsprozesse zu ändern. Unter Verwendung von
DTK können Sie Betriebssysteme im BIOS- oder UEFI-Modus (Unified Extensible Firmware Interface) installieren.
Zusätzlich zu den Befehlszeilen-Dienstprogrammen, die zum Konfigurieren verschiedener Systemfunktionen verwendet werden, bietet
das DTK auch Beispiel-Scripts und -Konfigurationsdateien zum Ausführen allgemeiner Bereitstellungs-Tasks und Dokumentationen.
Diese Dateien und Scripts beschreiben die Verwendung des DTK in Microsoft Windows Pre-Installation Environment (Windows PE)
und Linux-Umgebungen. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Dokumenten verfügbar unter dell.com/
openmanagemanuals:
• Dell EMC OpenManage Deployment Toolkit Version <Versionsnummer> Benutzerhandbuch
• Dell EMC OpenManage Deployment Toolkit Version <Versionsnummer> Befehlszeilenoberflächen-Referenzhandbuch
• Dell EMC OpenManage Deployment Toolkit Version <Versionsnummer> Installationsanleitung
DTK-Abschreibungsnachricht
Das Dell OpenManage Deployment Toolkit (DTK) und die zugehörigen Tools und Funktionen werden ab Version 6.0.1 und später nicht
mehr unterstützt.
• Redundant Array of Independent Disks Configuration (RAIDCFG) Dienstprogramm
• Systemkonfigurations-Dienstprogramm (SYSCFG)
• ELI-Tool
• Dienstprogrammpartition (UPINIT)
Es wird empfohlen, die RACADM-Befehlszeile (CLI) als Ersatz für RAIDCFG und SYSCFG zu verwenden. Weitere Informationen zum
Download von RACADM finden Sie untersupport.dell.com.
ANMERKUNG:
DTK unterstützt auch weiterhin neue Hardware oder Betriebssysteme für PowerEdge Server der 14.
Generation. Jedoch ist die Unterstützung für spätere Generationen von PowerEdge Servern nicht garantiert. Weitere
Informationen zu den von DTK unterstützen Funktionen finden Sie im aktuellen Benutzerhandbuch unter dell.com/
idracmanuals.
6 Info