Concept Guide
iDRAC mit Lifecycle Controller Embedded Management APIs
(iDRAC mit integrierten Lifecycle Controller-Verwaltungs-
APIs)
iDRAC mit Lifecycle Controller bietet eine Vielzahl von auf Standards basierenden APIs (API, Applications Programming Interface), die eine
skalierbare, automatisierte Verwaltung von PowerEdge-Servern ermöglichen. Standard-APIs für Systems Management wurden von
Organisationen wie dem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) und der Distributed Management Task Force (DMTF)
entwickelt und sind weit verbreitet in kommerziellen Systemverwaltungsprodukten sowie in benutzerdenierten Programmen und Skripten,
die von IT-Personal entwickelt wurden. Damit werden Verwaltungsfunktionen wie z. B. Ermittlung, Bestandsaufnahme, Prüfung des
Funktionszustands, Konguration, Aktualisierung und Energieverwaltung automatisiert. Zu den durch iDRAC mit Lifecycle Controller
unterstützten APIs gehören:
• Redsh: Im Jahr 2015 wurde Redsh vom DMTF Scalable Platforms Management Forum veröentlicht. Es ist eine Spezikation bzw.
ein Schema mit oenem Industriestandard und soll die Anforderungen von IT-Administratoren an eine einfache, moderne und sichere
Verwaltung von skalierbarer Plattform-Hardware erfüllen. Dell liefert einen wichtigen Beitrag für den Redsh-Standard, fungiert als Co-
Vorsitzender des SPMF, promotet die Vorzüge von Redsh und ist bestrebt, diese in branchenführenden Systemverwaltungslösungen
von Dell einzubringen. Redsh ist ein Verwaltungsstandard der nächsten Generation mit einer Datenmodelldarstellung innerhalb einer
Hypermedia-RESTful-Schnittstelle. Das Datenmodell wird in Bezug auf ein Standard- und maschinenlesbares Schema mit der Nutzlast
(Payload) der in JSON ausgedrückten Meldungen und dem Protokoll unter Verwendung von OData v4 deniert.
• WS-Man: Die Web Services For Management (WS-Man)-API wurde erstmals im Jahre 2008 durch das DMTF veröentlicht und gilt als
ausgereifteste und stabilste API, die von iDRAC mit Lifecycle Controller bereitgestellt wird. WSMAN verwendet ein Simple Object
Access Protocol (SOAP) mit Daten, die unter Verwendung des Common Information Model modelliert wurden. WS-Man ermöglicht die
Interoperabilität zwischen Verwaltungsanwendungen sowie verwalteten Ressourcen und identiziert einen Kernsatz von Web Service-
Spezikationen und Nutzungsanforderungen, die einen allgemeinen Satz von Operationen darstellen, die für die gesamte
Systemverwaltung von zentraler Bedeutung sind.
• IPMI: Das Intelligent Platform Management Interface (IPMI) wurde im Jahre 1998 von einer durch Intel angeführten Industriegruppe (u.
a. Cisco, Dell, Hewlett-Packard, NEC Corporation, SuperMicro und Tyan) entwickelt. Die IPMI-Schnittstelle (derzeit die am weitesten
verbreitete API für die Serververwaltung) ist eine nachrichtenbasierte Schnittstellenspezikation auf Hardware-Ebene, die über LAN-
und serielle Schnittstellen funktioniert. IPMI wird von Serverherstellern intensiv genutzt und ist in Systemverwaltungslösungen sowie
Open-Source-Software weit verbreitet.
• SNMP: Das Simple Network Management Protocol (SNMP) wurde im Jahre 1990 durch das IEEE entwickelt, um die Verwaltung von
Netzwerkgeräten zu standardisieren. Mit dem Aufkommen der X86-Server Anfang der 90er-Jahre hat sich SNMP als erste
standardisierte API für Serververwaltung herauskristallisiert. Dadurch konnten kommerzielle Verwaltungskonsolen, die zur Überwachung
von Netzwerk-Switches und -Routern entwickelt wurden, auch X86-Server überwachen. SNMP wird hauptsächlich zur Übermittlung
von Ereignisnachrichten eingesetzt, in denen Administratoren auf Probleme an ihren Systemen aufmerksam gemacht werden, kann
jedoch auch zur Ermittlung, Bestandsaufnahme und Konguration von Servern genutzt werden.
Um die Automatisierung von Systemverwaltungsaufgaben zu unterstützen und die API-Integration zu vereinfachen, stellt Dell PowerShell-
und Python-Bibliotheken sowie -Skriptbeispiele, die die WS-Man-Schnittstelle nutzen, zur Verfügung. Außerdem nden Sie auf der Dell
TechCenter-Website Seiten zu iDRAC mit Lifecycle Controller, auf denen eine Bibliothek technischer White Paper enthalten ist, in denen die
Verwendung der integrierten Verwaltungs-APIs ausführlich beschrieben wird. Weitere Informationen nden Sie unter
www.delltechcenter.com/iDRAC und www.delltechcenter.com/LC.
Dell-Konsolen
Dell OpenManage Essentials
Dell OpenManage Essentials ist die One-to-many-Verwaltungskonsole für die Überwachung der HW-Infrastruktur von Dell (einschließlich
Server, Speicher und Networking) sowie für die Lebenszyklusverwaltung von Dell Power Edge-Servern. OME stellt eine einfache und
Übersicht über Systemverwaltungsprodukte
11