Users Guide
• Standard – Die Festplatte verwendet den Standard-Schreib-Cache-Modus.
• Aktiviert – Festplatten-Cache-Regel ist aktiviert.
• Deaktiviert – Festplatten-Cache-Regel ist deaktiviert.
• Inkonsistent – Die Festplatten-Cache-Regel ist über alle physischen Festplatten in der virtuellen Festplatte hinweg nicht
einheitlich. Beispiel: Wenn eine virtuelle Festplatte drei physische Festplatten enthält, ist die Festplatten-Cache-Regel der ersten
physischen Festplatte Aktiviert, die der zweiten physischen Festplatte Deaktiviert und die der dritten physischen Festplatte
Standard. Der Festplatten-Cache-Regel-Zustand des virtuellen Laufwerks wird dann als Inkonsistent angezeigt.
ANMERKUNG: Bei virtuellen Festplatten basierend auf SATA-Laufwerken ist die Standardeinstellung für Festplatten-Cache-
Regel Aktiviert; bei virtuellen Festplatten basierend auf SAS-Laufwerken ist die Standardeinstellung Deaktiviert.
ANMERKUNG: Für Controller der Familie SAS 6i/R und PERC H200 ist das Einstellen der Festplatten-Cache-Regeln erst
nach dem Erstellen der virtuellen Festplatte verfügbar.
Verwandter Task
• Ändern der Regel für die virtuelle Festplatte
Hintergrundinitialisierung auf PERC-Controllern
Auf PERC-Controllern startet die Hintergrundinitialisierung einer redundanten, virtuellen Festplatte automatisch innerhalb 0 bis 5
Sekunden nachdem die virtuelle Festplatte erstellt wurde. Die Hintergrundinitialisierung einer redundanten virtuellen Festplatte
bereitet die virtuelle Festplatte darauf vor, redundante Daten zu erhalten und die Schreibleistung zu verbessern. Nachdem z. B. die
Hintergrundinitialisierung einer virtuellen RAID 5-Festplatte abgeschlossen ist, sind die Paritätsinformationen initialisiert. Nachdem
die Hintergrundinitialisierung einer virtuellen RAID 1-Festplatte abgeschlossen ist, werden die physischen Festplatten gespiegelt.
Der Hintergrundinitialisierungsvorgang hilft dem Controller, die Probleme zu identifizieren und zu korrigieren, die später mit den
redundanten Daten auftreten können. In dieser Hinsicht ähnelt der Hintergrundinitialisierungsvorgang einer
Übereinstimmungsüberprüfung.
Die Hintergrundinitialisierung sollte ausgeführt werden, bis sie abgeschlossen ist im Falle einer Unterbrechung startet die
Hintergrundinitialisierung automatisch innerhalb von 0 bis 5 Minuten erneut. Einige andere Vorgänge, wie z. B. Lese- und
Schreibvorgänge, sind möglich, während die Hintergrundinitialisierung ausgeführt wird. Andere Vorgänge, wie z. B. das Erstellen
einer virtuellen Festplatte, können nicht zur gleichen Zeit wie eine Hintergrundintialisierung ausgeführt werden. Diese Vorgänge
verursachen das Abbrechen der Hintergrundinitialisierung.
Verwandte Links
Hintergrundinitialisierung abbrechen
Hintergrundinitialisierungsrate einstellen
Nicht-RAID-Controller - Beschreibung
Die Nicht-RAID-SCSI- und SAS-Controller sind Nicht-RAID-Controller, die SCSI- und SAS-Geräte unterstützen. Da diese Controller
nicht-RAID-Controller sind, unterstützen sie keine virtuellen Festplatten. Sie können diese Nicht-RAID-Controller und die damit
verbundenen SCSI- und SAS-Geräte mit Storage Management verwalten.
ANMERKUNG: Die unterstützten Funktionen können je nach Controller unterschiedlich sein.
Nicht-RAID-SCSI-Controller
Die Broadcom PCIe U320 Nicht-RAID-Controller verwenden Small Computer System Interface (SCSI)-Technologie.
Nicht-RAID-SAS-Controller
Die folgenden Nicht-RAID-Controller verwenden SAS-Technologie:
• SAS 6 Gbit/s-Host-Bus-Adapter (HBA)
53