Users Guide

ANMERKUNG: In Storage Management werden auf der Seite für Broadcom SAS-HBA-Controller Eigenschaften angezeigt
wie: ID, Status, Name, Steckplatz-ID, Zustand, Treiberversion, Storport-Treiberversion, Anzahl der Anschlüsse und
Controller-Tasks.
ANMERKUNG: Wenn eine Rückwandplatine ohne Expander (passive Rückwandplatine) mit einem HBA 330-Controller
verbunden ist, wird die Auflistung der physischen Festplatten in
Anschluss 0 und Anschluss 1 aufgeteilt. Beispiel: Wenn die
passive Rückwandplatine mit maximal acht physischen Festplatten bestückt ist, werden die ersten vier physischen Festplatten
unter Anschluss 0 und die übrigen vier physischen Festplatten unter Anschluss 1 aufgezählt. Sie können nur dann alle acht
physischen Festplatten anzeigen, wenn beide Schächte verbunden sind. Wenn ein Schacht verbunden ist, werden nur die zu
diesem Schacht zugehörigen physischen Festplatten angezeigt.
ANMERKUNG: Bei 12 Gbit/s-SAS-HBA- und HBA 330-Controllern können unter Verfügbare Reports der
Steckplatzbelegungsreport und der Firmware-Version-Report für physische Festplatte angezeigt werden.
ANMERKUNG: Manchmal wird die Anschluss-ID für 12 Gbit/s-SAS-HBAs unter Umständen in Storage Management nicht
korrekt angezeigt. Dies geschieht aufgrund einer Firmware-Beschränkung in 12 Gbit/s-SAS-HBAs. Diese Diskrepanz der
Anschluss-ID verursacht jedoch keine Funktionseinschränkung.
Unterstützte Gehäuse
Diese Ausgabe von Storage Management unterstützt die folgenden Gehäuse:
20xS- und 21xS-Speichersysteme
220S- und 221S-Speichersysteme
MD1000- und MD1120-Speichersysteme
MD1200- und MD1220-Speichersysteme
MD1400- und MD1420-Speichersysteme
Unterstützung für Festplatten- und Datenträgerverwaltung
Storage Management bietet keine Festplatten- und Datenträgerverwaltung. Um Festplatten- und Datenträgerverwaltung zu
implementieren, müssen die nativen Festplatten- und Datenträgerverwaltungs-Dienstprogramme verwendet werden, die von Ihrem
Betriebssystem bereitgestellt werden.
15