Users Guide

CacheCade unter Verwendung von soliden
Zustandslaufwerken
CacheCade wird verwendet, um die zufällige Leseleistung der auf dem Festplattenlaufwerk (HDD) basierenden virtuellen Festplatten zu
verbessern. Ein Solid-State-Laufwerk (SSD) ist ein Datenspeichergerät, das Solid-State-Speicher nutzt, um beständige Daten zu
speichern. SSDs erhöhen die E/A-Leistung bzw. Schreibgeschwindigkeit in MBit/s eines Speichergerätes wesentlich. Mit Dell-Speicher-
Controllern können Sie ein CacheCade unter Verwendung von SSDs erstellen. Das CacheCade wird dann für eine bessere Leistung der
Speicher-E/A-Vorgänge eingesetzt. Zum Erstellen eines CacheCade verwenden Sie entweder SSDs des Typs Serial Attached SCSI (SAS)
oder Serial Advanced Technology Attachment (SATA) SSDs.
Um ein CacheCade mit SSDs in den folgenden Szenarien zu erstellen:
Maximale Anwendungsleistung – Erstellen Sie ein CacheCade unter Verwendung von SSDs, um eine höhere Leistung ohne
Kapazitätsverschwendung zu erreichen.
Maximale Anwendungsleistung und höhere Kapazität – Erstellen Sie ein CacheCade unter Verwendung von SSDs, um die Kapazität
des CacheCade mit hochleistenden SSDs auszugleichen.
Höhere Kapazität – Wenn Sie über keine leeren Steckplätze für zusätzliche HDDs verfügen, verwenden Sie SSDs und erstellen Sie ein
CacheCade. Damit wird die Anzahl der erforderlichen HDDs (Festplatten) verringert und die Anwendungsleistung verbessert.
Die CacheCade-Funktion verfügt über folgende Einschränkungen:
Nur SSDs mit den richtigen Identifizierungen können verwendet werden, um ein CacheCade zu erstellen.
Wenn Sie ein CacheCade unter Verwendung von SSDs erstellen, werden die SSD-Eigenschaften immer noch beibehalten. Später
können Sie dann die SSD zur Erstellung von virtuellen Festplatten verwenden.
Ein CacheCade kann entweder SAS-Laufwerke oder SATA-Laufwerke enthalten, aber nicht beide.
Nicht jedes SSD im CacheCade muss über die gleiche Größe verfügen. Die CacheCade-Größe wird automatisch wie folgt berechnet:
Größe des CacheCade = Kapazität des kleinsten SSD x die Anzahl der SSDs. Der ungenutzte Teil von SSD ist unbrauchbar und kann
nicht als zusätzliche CacheCade- oder SSD-basierende virtuelle Festplatte verwendet werden.
Die gesamte Menge der Cache-Datenbasis mit einem CacheCade beträgt 512 GB. Wenn Sie ein CacheCade erstellen, dass größer als
512 GB ist, verwendet der Speicher-Controller immer noch 512 GB.
Das CacheCade wird nur von Dell H710P, H800 und H810-Controllern mit 1 GB NVRAM unterstützt.
In einem Speichergehäuse darf die gesamte Anzahl von logischen Geräten, einschließlich virtueller Festplatten und CacheCade/s, 64
nicht überschreiten.
ANMERKUNG:
Zum Verwenden von CacheCade für die virtuelle Festplatte muss die Schreib- und Leseregel der auf HDD
basierenden virtuellen Festplatte auf Rückschreiben oder Rückschreiben erzwingen und die Leseregel auf Vorauslesen
eingestellt sein.
Zugehörige Konzepte
CacheCade verwalten
Themen:
CacheCade verwalten
CacheCade verwalten
Stellen Sie sicher, dass SSDs im Speichergehäuse verfügbar sind, bevor Sie irgendwelche CacheCade-Vorgänge ausführen.
Um CacheCade zu erstellen, seine Größe zu ändern, zu blinken oder zu löschen, wechseln Sie zur Seite CacheCade(s):
Die Seite CacheCade(s) wird angezeigt.
1. Im Fenster Server Administrator in der Struktur System erweitern Sie Speicher.
2. Klicken Sie auf einen Speicher-Controller. Beispiel: PERC H710P Adapter.
3. Klicken Sie auf eine Speicher-Controller-Komponente.
17
162 CacheCade unter Verwendung von soliden Zustandslaufwerken