Users Guide

Anzahl von virtuellen Festplatten pro Controller
Es gelten Einschränkungen für die Anzahl der virtuellen Festplatte, die auf dem Controller erstellt werden können. Weitere Informationen
über die maximale Anzahl der virtuellen Festplatte, die von einem Controller unterstützt werden, finden Sie unter Technische Daten der
virtuellen Festplatten in Unterstützte Funktionen.
Berechnung der maximalen Größe virtueller Festplatten
Der Schnellassistent zur Erstellung von virtuellen Festplatten zeigt die minimalen und maximalen Größenwerte für virtuelle
Festplatten an. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie basierend auf dem Controller-Typ die maximale Größe für die virtuelle Festplatte
berechnet wird. Um den Controllertyp zu identifizieren, siehe RAID-Controller-Technologie: SATA und SAS.
SATA RAID-Controller
Bei Verwendung von SATA RAID-Controllern berechnet der Controller die maximale Größe einer virtuellen Festplatte basierend auf Ihrer
Auswahl der RAID-Stufe und basierend auf dem verfügbaren Speicherplatz der physischen Festplatten, der von allen geeigneten, mit dem
Controller verbundenen physischen Festplatten zur Verfügung gestellt wird. Wenn der Controller z. B. 12 physische Festplatten mit
verfügbarem Speicherplatz enthält, und Sie ein RAID 5 bestimmt haben, berechnet der Controller die maximale Größe der virtuellen
Festplatte basierend auf dem von allen 12 physischen Festplatten zur Verfügung gestellten Festplattenspeicherplatz, da alle 12 physischen
Festplatten in einem RAID 5 eingeschlossen sein können.
SAS RAID-Controller
Wenn Sie einen SAS-Controller verwenden, berechnet der Controller die maximale Größe der virtuellen Festplatte basierend auf dem
verfügbaren Festplattenspeicherplatz, der von der Mindestanzahl physischer Festplatten zur Verfügung gestellt wurde, die erforderlich
sind, um die von Ihnen ausgewählte RAID-Stufe zu erstellen. Wenn Sie z. B. ein RAID 5 bestimmt haben, berechnet der Controller die
maximale Größe der virtuellen Festplatte basierend auf drei physischen Festplatten, da zum Erstellen eines RAID 5 nur drei physische
Festplatten erforderlich sind.
Kanal-redundante virtuelle Festplatten
Wenn eine virtuelle Festplatte erstellt wird, können Festplatten verwendet werden, die an verschiedene Kanäle angeschlossen sind, um
Kanalredundanz zu implementieren. Diese Konfiguration könnte für Festplatten verwendet werden, die sich in Gehäusen befinden, in
denen ein temperaturbedingtes Herunterfahren auftreten könnte.
ANMERKUNG:
Kanalredundanz bezieht sich nur auf Controller, die mehr als einen Kanal besitzen und mit einem
externen Festplattengehäuse verbunden werden.
Zugehörige Konzepte
Kanalredundanz
Zugehörige Tasks
Erstellung einer kanalredundanten virtuellen Festplatte
Erstellung einer virtuellen Festplatte
Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe Unterstützte Funktionen.
Um RAID-Funktionen zu implementieren, muss eine virtuelle Festplatte erstellt werden. Eine virtuelle Festplatte bezieht sich auf Speicher,
der von einem RAID-Controller aus einer oder mehreren physischen Festplatte(n) erstellt wurde. Obwohl eine virtuelle Festplatte aus
mehreren physischen Festplatten erstellt werden kann, wird sie vom Betriebssystem als eine einzelne Festplatte betrachtet.
Bevor Sie eine virtuelle Festplatte erstellen, sollten Sie sich mit den Informationen unter Erwägungen vor der Erstellung von virtuellen
Festplatten vertraut machen.
Storage Management stellt Assistenten zur Erstellung von virtuellen Festplatten bereit:
Der Create Virtual Disk Express Wizard (Schnellassistent zur Erstellung von virtuellen Festplatten) berechnet ein geeignetes
Layout für die virtuelle Festplatte, die auf den verfügbaren Speicherplatz und Controller-Erwägungen basiert. Mit diesem Assistenten
kann eine virtuelle Festplatte mit empfohlenen Auswahloptionen schnell erstellt werden.
128
Virtuelle Festplatten