Reference Guide

CLI-Fehlerprüfung und -Fehlermeldungen
Wenn Sie CLI-Befehle eingeben, werden diese Befehle von der CLI auf richtige Syntax überprüft. Wenn
ein Befehl eingegeben und dann erfolgreich ausgeführt wird, wird eine Meldung angezeigt, die über die
erfolgreiche Ausführung des Befehls informiert.
Erfolgsmeldungen
Wenn Sie erfolgreich einen omconfig-Befehl eingegeben haben, werden die Daten für diese
Komponente angezeigt.
In den folgenden Beispielen für den Befehl omconfig werden gültige CLI-Befehle und deren
Erfolgsmeldungen angezeigt:
Tabelle 1. Befehle und Meldungen
Befehl Meldung
omconfig chassis temps index=0
warnthresh=default
Temperature probe warning threshold
value(s) set successfully.
omconfig chassis biossetup
attribute=numlock setting=on
BIOS setup configured successfully.
Change will take effect after the next
reboot.
omconfig system assetinfo
info=depreciation duration=6
omconfig system assetinfo
info=depreciation duration=6
Fehlermeldungen
CLI-Fehlermeldungen erklären dem Benutzer, weshalb manche Befehle fehlschlagen. Häufige Ursachen
für das Scheitern von Befehlen sind u. a. Syntaxfehler und nicht vorhandene Komponenten. Viele
Fehlermeldungen enthalten Syntaxinformationen, mit denen der Befehl erfolgreich ausgeführt werden
kann.
Wenn Sie einen Befehl für eine Komponente oder eine Funktion ausführen, die in der
Systemkonfiguration nicht vorhanden ist, verweist die Fehlermeldung darauf, dass die betreffende
Komponente fehlt.
Im Folgenden sind Beispiele für einige Fehlermeldungen:
Befehl
omconfig chassis volts index=3 minwarnthresh=3.3000
Meldung
Fehler! Zahl mit bis zu drei Stellen nach Dezimalkomma
erwartet, gelesen: 3,3000.
Der vom Befehl angegebene Wert gibt mehr als drei Stellen
nach dem Dezimalkomma an. Ein gültiger minimaler
Warnungsschwellenwert für Volt hat bis zu drei Stellen nach
dem Dezimalkomma.
Geänderter Befehl:
omconfig chassis volts index=3 minwarnthresh=3.300
13