Reference Guide

4
omconfig - Komponenten unter
Verwendung des Instrumentation Service
verwalten
Der Befehl omconfig erlaubt Ihnen, Werte anzuzeigen, die Warnungsereignisse definieren,
Warnungsmaßnahmen konfigurieren, Protokolle löschen, das Herunterfahren des Systems konfigurieren
sowie andere Systemverwaltungsaufgaben durchführen.
omconfig verfügt zum Beispiel über die folgenden Berechtigungen:
Administratorrechte zum Löschen von Befehls-, Alarm- und Hardwareprotokollen
Administratorrechte zum Konfigurieren des Abschaltvorgangs und zum Herunterfahren des Systems
Hauptnutzer- und Administratorrechte zum Festlegen benutzerdefinierter Werte für
Warnungsereignisse bei Lüftern, Spannungs- und Temperatursonden
Hauptnutzer- und Administratorrechte zum Festlegen von Warnungsmaßnahmen bei einem
Warnungs- oder Störungsereignis durch einen Eingriff, bei Lüftern oder Spannungs- und
Temperatursonden
Weitere Informationen zur Benuzung des omconfig-Befehls, um Betriebskosteninformationen
anzuzeigen und zu verwalten (assetinfo), finden Sie unter omconfig system oder servermodule assetinfo:
Betriebskostenwerte bearbeiten.
Sie müssen in vielen Fällen omreport-Befehle verwenden, um die zum Ausführen eines omconfig-Befehls
benötigten Informationen zu erhalten. Um beispielsweise die Minimaltemperatur für ein
Warnungsereignis auf einer Temperatursonde zu bearbeiten, muss Ihnen der Index der Sonde bekannt
sein. Verwenden Sie den Befehl omreport chassis temps oder omreport mainsystem temp, um eine Liste
der Sonden und deren Indizes anzuzeigen. Weitere Informationen über die Verwendung des Befehls
omreport finden Sie unter omreport: Systemstatus unter Verwendung des Instrumentation Service
anzeigen.
Die folgende Tabelle zeigt die Systemverfügbarkeit für den omconfig-Befehl an:
Tabelle 18. Systemverfügbarkeit für den omconfig-Befehl
Befehlsebene 1 Befehlsebene 2 Anwendbar auf
omconfig servermodule Blade-Systeme
mainsystem Blade-Systeme
System Rack- und Tower-Systeme
Gehäuse Rack- und Tower-Systeme
65