Reference Guide
Daraufhin wird der erste Bildschirm der Systemzusammenfassung angezeigt, die sich über mehrere
Bildschirme erstreckt. Wenn Sie zur Anzeige des nächsten Bildschirms der Befehlsausgabe bereit sind,
drücken Sie die Leertaste.
Befehlsausgabe in eine Datei schreiben
Wenn Befehlsergebnisse in eine Datei umgeleitet werden, können Sie einen Namen für die Datei (und ggf.
auch einen Verzeichnispfad) angeben, in welche Sie die Befehlsergebnisse schreiben sollen. Bei der
Angabe des Pfades, in den die Datei geschrieben werden soll, verwenden Sie die dem jeweiligen
Betriebssystem entsprechende Syntax.
Sie können Befehlsergebnisse auf zwei Arten speichern. Sie können jede Datei überschreiben, die den
gleichen Namen wie die von Ihnen angegebene Ausgabedatei hat, oder es können neue
Befehlsergebnisse in einer Datei mit dem gleichen Namen hinzugefügt werden.
Befehlsergebnisse in einer überschreibbaren Datei speichern
Verwenden Sie die Option -outc, um Daten zu überschreiben, die in zuvor geschriebenen Dateien
gespeichert sind. Zum Beispiel erfassen Sie um 11:00:00 Uhr die Lüftersondendrehzahlmesswerte für
Lüftersonde 0 auf dem System und schreiben die Ergebnisse in eine Datei mit dem Namen fans.txt.
Geben Sie Folgendes ein:
omreport chassis fans index=0 -outc fans.txt
oder
omreport mainsystem fans index=0 -outc fans.txt
Die folgenden Teilergebnisse werden in die Datei geschrieben:
Stichwortverzeichnis : 0
Status : OK
Sondenname : Systemplatinenlüfter 1 U/Min
Messwert : 2380 U/Min
Minimaler Warnungsschwellenwert : 600 U/Min
Maximaler Warnungsschwellenwert : 5700 U/Min
Minimaler Fehlerschwellenwert : 500 U/Min
Maximaler Fehlerschwellenwert : 6000 U/Min
Vier Stunden später wiederholen Sie diesen Befehl. Sie sind jetzt nicht mehr an den um 11.00 Uhr in die
Datei fans.txt geschriebenen Werten interessiert. Geben Sie den gleichen Befehl erneut ein:
omreport chassis fans index=0 -outc fans.txt
oder
omreport mainsystem fans index=0 -outc fans.txt
Die Daten von 15:00 Uhr überschreiben die Daten von 11:00 Uhr in der Datei fans.txt.
fans.txt enthält jetzt Folgendes:
222