Reference Guide
Erforderliche
Befehlsebenen (1, 2, 3)
Optionaler Name=Wertpaare
spindownconfigureddrives=<aktiviert/deaktiviert> idlec=<aktiviert/
deaktiviert> spindowntimeinterval=<30 bis 1440>(Minuten)
spinupstarttime=<HH:MM:AM/PM> spinuptimeinterval=<1 bis
24>(Stunden)
ANMERKUNG: Geben Sie spinupstarttime und spinuptimeinterval nur
dann an, wenn Sie spindownconfigureddrives=enabled einstellen.
action=setpatrolreadmode controller=id mode=<manual | auto | disable>
action=startpatrolread controller=id
action=stoppatrolread controller=id
action=createcachecade controller=id pdisk=<PHYSISCHE FESTPLATTEN-
ID> [name=<Zeichenkette>]
action=enablelkm controller=id keyid=<Schlüssel-ID>
passphrase=<Passphrasen-Zeichenkette> [escrow=yes]
[filepath=<Absoluter Pfad zur Hinterlegungsdatei>]
ANMERKUNG: Wenn Sie eine Einstellung auf escrow=yes vornehmen,
ist der Pfad zur Hinterlegungsdatei anzugeben.
action=switchtolkm controller=id keyid=<Schlüssel-ID>
passphrase=<Passphrasen-Zeichenkette> [escrow=yes]
[filepath=<Absoluter Pfad zur Hinterlegungsdatei>]
ANMERKUNG: Wenn Sie eine Einstellung auf escrow=yes vornehmen,
ist der Pfad zur Hinterlegungsdatei anzugeben.
action=rekeylkm controller=id
action=convertraidtononraid controller=id pdisk=<PHYSISCHE
FESTPLATTEN-ID>
action=convertnonraidtoraid controller=id pdisk=<PHYSISCHE
FESTPLATTEN-ID>
omconfig - Erneuter Scan eines Controllers
Beschreibung Erneuter Scan eines Controllers. Weitere Informationen finden Sie unter Dell
OpenManage Online-Hilfe.
Syntax omconfig storage controller action=rescan controller=id, wobei
id die Controller-ID darstellt, wie vom Befehl omreport storage controller
gemeldet wird.
Beispiel zum Erneuten Scan von Controller 1.
Beispiel
omconfig storage controller action=rescan controller=1
187