Reference Guide

omconfig preferences cdvformat
Verwenden Sie omconfig preferences cdvformat, um die Begrenzungszeichen zum Trennen von
Datenfelder festzulegen, die in benutzerdefiniertem Format angegeben wurden. Die gültigen Werte für
Begrenzungszeichen sind: Ausrufezeichen, Semikolon, Klammeraffe, Rautenzeichen, Dollar, Prozent,
Winkelzeichen, Sternchen, Tilde, Fragezeichen, Doppelpunkt, Komma und Vertikalstrich.
Die folgenden Beispiele zeigen, wie das Begrenzungszeichen zum Trennen von Datenfeldern auf
Sternchen eingestellt wird:
omconfig preferences cdvformat delimiter=asterisk
omconfig preferences dirservice
Sie können den Befehl omconfig preferences dirservice zur Konfiguration des Active Directory-Dienstes
verwenden. Die Datei <productname>oem.ini wird geändert, um diese Änderungen umzusetzen. Wenn
„adproductname“ nicht in der Datei <productname>oem.ini vorhanden ist, bezieht sich
<computername>-<computername> auf den Namen des Computers, auf dem der Server Administrator
ausgeführt wird und <productname> bezieht sich auf den in der Datei omprv32.ini definierten Namen
des Produkts. Für den Server Administrator lautet der Produktname „omsa“.
Folglich ist der Standardname für einen Computer, der mit Namen „meinOmsa“, auf dem Server
Administrator ausgeführt wird, „meinOmsa-omsa“. Das ist der Server Administrator-Name, der im Active
Directory mit dem Snap-In-Hilfsprogramm definiert wurde. Benutzerberechtigungen können nur
gefunden werden, wenn dieser Name mit dem Namen für das Anwendungsobjekt im Active Directory
übereinstimmt.
ANMERKUNG: Dieser Befehl steht nur auf Systemen zur Verfügung, die unter einem Windows-
Betriebssystem laufen.
Die folgende Tabelle zeigt die gültigen Parameter für den Befehl:
Tabelle 35. Gültige Parameter für omreport preferences dirservice
Name=Wertpaar Beschreibung
prodname=<Text
>
Gibt das Softwareprodukt an, für das die Active Directory-
Konfigurationsänderungen gelten sollen. Prodname bezieht sich auf den Namen
des in der Datei omprv32.ini definierten Produkts. Für Server Administrator ist dies
„omsa“.
enable=<true |
false>
true: Aktiviert den Authentifizierungs-Support für den Active Directory-Dienst und
die Option Active Directory-Anmeldung auf der Anmeldungsseite.
false: Deaktiviert den Authentifizierungs-Support für den Active Directory-Dienst
und die Option Active Directory-Anmeldung auf der Anmeldungsseite. Wenn die
Option Active Directory-Anmeldung nicht vorhanden ist, können Sie sich nur beim
Konto des lokalen Computers anmelden.
adprodname=<tex
t>
Gibt den Namen des Produkts an, wie es im Active Directory-Dienst definiert ist.
Dieser Name verbindet das Produkt mit den Active Directory-Berechtigungsdaten
für die Benutzerauthentifizierung.
113