Users Guide
Table Of Contents
- Einführung
- Installation
- Aktualisieren individueller Systemkomponenten
- Storage Management-Dienst
- Instrumentationsdienst
- Remote-Access-Controller
- Protokolle
- Was ist neu in dieser Version?
- Verfügbarkeit von Systemverwaltungsstandards
- Server Administrator-Startseite
- Weitere nützliche Dokumente
- Wie Sie technische Unterstützung erhalten
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Setup und Administration
- Rollenbasierte Zugangskontrolle
- Authentifizierung
- Verschlüsselung
- Benutzerberechtigungen zuweisen
- Benutzer einer Domäne auf Windows-Betriebssystemen hinzufügen
- Server Administrator-Benutzer für unterstützte Red Hat Enterprise Linux- und SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssysteme erstellen
- Gastkonten und anonyme Konten in unterstützten Windows-Betriebssystemen deaktivieren
- SNMP-Agenten konfigurieren
- Konfigurieren von SNMP-Agenten für Systeme, auf denen unterstützte Windows-Betriebssysteme ausgeführt werden
- Aktivieren von SNMP-Zugriff mit Remote-Hosts (nur auf Windows Server 2003)
- SNMP-Community-Namen ändern
- Konfigurieren des Systems zum Senden von SNMP-Traps an eine Management Station
- SNMP-Agenten auf Systemen konfigurieren, auf denen unterstützte Red Hat Enterprise Linux-Betriebssysteme ausgeführt werden
- Konfiguration von SNMP-Agent Access Control
- Server Administrator SNMP Agent - Installationsmaßnahmen
- SNMP-Community-Namen ändern
- Konfigurieren des Systems zum Senden von Traps an eine Management Station
- SNMP-Agent auf Systemen konfigurieren, auf denen der unterstützte SUSE Linux Enterprise Server ausgeführt wird
- SNMP-Installationsmaßnahme für Server Administrator
- SNMP-Zugang von Remote-Hosts aktivieren
- SNMP-Community-Namen ändern
- SNMP-Agenten auf Systemen konfigurieren, die unterstützte VMware ESX 4.X-Betriebssysteme zu Proxy VMware MIBs ausführen
- Konfigurieren des SNMP-Agent auf Systemen, die unterstützte VMware ESXi 4.X- und ESXi 5.X-Betriebssysteme ausführen
- Konfigurieren des Systems zum Senden von Traps an eine Management Station
- Firewall-Konfiguration auf Systemen, die unterstützte Red Hat Enterprise Linux-Betriebssysteme und SUSE Linux Enterprise Server ausführen
- Server Administrator verwenden
- An- und Abmelden
- Server Administrator, Lokales System-Anmeldung
- Server Administrator Managed System-Anmeldung – unter Verwendung des Desktop-Symbols
- Server Administrator Managed System-Anmeldung – unter Verwendung des Webbrowsers
- Zentrale Web Server-Anmeldung
- Die Active Directory-Anmeldung verwenden
- Einmaliges Anmelden
- Konfiguration von Sicherheitseinstellungen auf Systemen, die ein unterstütztes Microsoft Windows-Betriebssystem ausführen
- Server Administrator-Startseite
- Online-Hilfe verwenden
- Einstellungen-Startseite verwenden
- Server Administrator-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
- An- und Abmelden
- Server Administrator-Dienste
- Systemverwaltung
- System-/Servermodul-Strukturobjekte verwalten
- Server Administrator-Startseite-Systemstrukturobjekte
- Voreinstellungen verwalten: Konfigurationsoptionen der Homepage
- Arbeiten mit dem Remote Access Controller
- Anzeigen grundlegender Informationen
- Konfigurieren des Remote-Zugriffsgeräts zur Verwendung einer LAN-Verbindung
- Konfigurieren des Remote-Zugriffsgeräts zur Verwendung einer seriellen Schnittstellenverbindung
- Konfigurieren des Remote-Zugriffsgeräts zur Verwendung einer Seriell-über-LAN-Verbindung
- Zusätzliche Konfiguration für iDRAC
- Konfigurieren der Benutzer von Remote-Zugriffsgeräten
- Plattformereignisfilter-Warnungen einstellen
- Server Administrator-Protokolle
- Warnungsmaßnahmen einstellen
- Warnungsmaßnahmen einstellen für Systeme, auf denen unterstützte Red Hat Enterprise Linux- und SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssysteme ausgeführt werden
- Warnungsmaßnahmen in Microsoft Windows Server 2003 und Windows Server 2008 einstellen
- Warnungsmaßnahme zum Ausführen einer Anwendung in Windows Server 2008 einstellen
- Warnungsmeldungen der BMC/iDRAC-Plattformereignisfilter
- Fehlerbehebung
- Häufig gestellte Fragen
Warnungsmeldungen der BMC/iDRAC-
Plattformereignisfilter
In der folgenden Tabelle werden alle möglichen Meldungen für Plattformereignisfilter mit einer Beschreibung des entsprechenden
Ereignisses angezeigt.
Tabelle 13. PEF-Warnungsereignisse
Ereignis Beschreibung
Lüftersonden-Fehler Der Lüfter läuft zu langsam oder überhaupt nicht.
Spannungssondenfehler Die Spannung reicht für einen ordnungsgemäßen Betrieb nicht aus.
Batteriesondenwarnung Die Batterie wird unterhalb der empfohlenen Aufladungsstufe betrieben.
Batteriesondenfehler Die Batterie ist ausgefallen.
Diskreter Spannungssondenfehler Die Spannung reicht für einen ordnungsgemäßen Betrieb nicht aus.
Temperatursondenwarnung Der Temperaturwert nähert sich einer Hoch- oder Niedriggrenze.
Temperatursonden-Fehler Der Temperaturwert ist für einen ordnungsgemäßen Betrieb entweder zu hoch oder zu
niedrig.
Gehäuseeingriff festgestellt Das Systemgehäuse wurde geöffnet.
Redundanz (Netzteil oder Lüfter)
herabgesetzt
Die Redundanz der Lüfter bzw. Netzteile wurde herabgesetzt.
Redundanz (Netzteil oder Lüfter) verloren Es besteht keine Redundanz mehr für die Lüfter und/oder Netzteile des Gehäuses.
Prozessorwarnung Ein Prozessor läuft unter seiner Spitzenleistung bzw. Taktrate.
Prozessorfehler Ein Prozessor ist ausgefallen.
Prozessor nicht vorhanden Ein Prozessor wurde entfernt.
PS/VRM/D2D-Warnung Das Netzteil, das Spannungsreglermodul oder der DC/DC-Konverter steht vor einem
Ausfall.
PS/VRM/D2D-Fehler Netzteil, Spannungsreglermodul oder DC/DC-Konverter ist fehlerhaft.
Hardwareprotokoll ist voll oder wurde
geleert
Ein leeres oder volles Hardwareprotokoll erfordert die Aufmerksamkeit des Administrators.
Automatische Systemwiederherstellung Das System hängt bzw. reagiert nicht, und es werden von der automatischen
Systemwiederherstellung konfigurierte Maßnahmen getroffen.
Systemstromsondenwarnung Die Leistungsaufnahme nähert sich dem Fehlerschwellenwert.
Systemstromsondenfehler Die Leistungsaufnahme hat die höchstzulässige Stufe überschritten, was zu einem Fehler
führte.
Wechselbarer Flash-Datenträger nicht
vorhanden
Der wechselbare Flash-Datenträger wurde entfernt.
Fehler bei wechselbarem Flash-Datenträger Für den wechselbaren Flash-Datenträger steht ein Fehlerzustand an.
Wechselbarer Flash-Datenträger – Warnung Für den wechselbaren Flash-Datenträger steht ein Fehlerzustand an.
Kritisch für interne zweifache SD-
Modulkarte
Die interne zweifache SD-Modulkarte ist ausgefallen.
Warnung für interne zweifache SD-
Modulkarte
Für die interne zweifache SD-Modulkarte steht ein Fehlerzustand an.
Redundanzverlust für interne zweifache SD-
Modulkarte
Die interne zweifache SD-Modulkarte verfügt nicht über Redundanz.
62 Warnungsmaßnahmen einstellen