Users Guide
Table Of Contents
- Einführung
- Installation
- Aktualisieren individueller Systemkomponenten
- Storage Management-Dienst
- Instrumentationsdienst
- Remote-Access-Controller
- Protokolle
- Was ist neu in dieser Version?
- Verfügbarkeit von Systemverwaltungsstandards
- Server Administrator-Startseite
- Weitere nützliche Dokumente
- Wie Sie technische Unterstützung erhalten
- Kontaktaufnahme mit Dell
- Setup und Administration
- Rollenbasierte Zugangskontrolle
- Authentifizierung
- Verschlüsselung
- Benutzerberechtigungen zuweisen
- Benutzer einer Domäne auf Windows-Betriebssystemen hinzufügen
- Server Administrator-Benutzer für unterstützte Red Hat Enterprise Linux- und SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssysteme erstellen
- Gastkonten und anonyme Konten in unterstützten Windows-Betriebssystemen deaktivieren
- SNMP-Agenten konfigurieren
- Konfigurieren von SNMP-Agenten für Systeme, auf denen unterstützte Windows-Betriebssysteme ausgeführt werden
- Aktivieren von SNMP-Zugriff mit Remote-Hosts (nur auf Windows Server 2003)
- SNMP-Community-Namen ändern
- Konfigurieren des Systems zum Senden von SNMP-Traps an eine Management Station
- SNMP-Agenten auf Systemen konfigurieren, auf denen unterstützte Red Hat Enterprise Linux-Betriebssysteme ausgeführt werden
- Konfiguration von SNMP-Agent Access Control
- Server Administrator SNMP Agent - Installationsmaßnahmen
- SNMP-Community-Namen ändern
- Konfigurieren des Systems zum Senden von Traps an eine Management Station
- SNMP-Agent auf Systemen konfigurieren, auf denen der unterstützte SUSE Linux Enterprise Server ausgeführt wird
- SNMP-Installationsmaßnahme für Server Administrator
- SNMP-Zugang von Remote-Hosts aktivieren
- SNMP-Community-Namen ändern
- SNMP-Agenten auf Systemen konfigurieren, die unterstützte VMware ESX 4.X-Betriebssysteme zu Proxy VMware MIBs ausführen
- Konfigurieren des SNMP-Agent auf Systemen, die unterstützte VMware ESXi 4.X- und ESXi 5.X-Betriebssysteme ausführen
- Konfigurieren des Systems zum Senden von Traps an eine Management Station
- Firewall-Konfiguration auf Systemen, die unterstützte Red Hat Enterprise Linux-Betriebssysteme und SUSE Linux Enterprise Server ausführen
- Server Administrator verwenden
- An- und Abmelden
- Server Administrator, Lokales System-Anmeldung
- Server Administrator Managed System-Anmeldung – unter Verwendung des Desktop-Symbols
- Server Administrator Managed System-Anmeldung – unter Verwendung des Webbrowsers
- Zentrale Web Server-Anmeldung
- Die Active Directory-Anmeldung verwenden
- Einmaliges Anmelden
- Konfiguration von Sicherheitseinstellungen auf Systemen, die ein unterstütztes Microsoft Windows-Betriebssystem ausführen
- Server Administrator-Startseite
- Online-Hilfe verwenden
- Einstellungen-Startseite verwenden
- Server Administrator-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
- An- und Abmelden
- Server Administrator-Dienste
- Systemverwaltung
- System-/Servermodul-Strukturobjekte verwalten
- Server Administrator-Startseite-Systemstrukturobjekte
- Voreinstellungen verwalten: Konfigurationsoptionen der Homepage
- Arbeiten mit dem Remote Access Controller
- Anzeigen grundlegender Informationen
- Konfigurieren des Remote-Zugriffsgeräts zur Verwendung einer LAN-Verbindung
- Konfigurieren des Remote-Zugriffsgeräts zur Verwendung einer seriellen Schnittstellenverbindung
- Konfigurieren des Remote-Zugriffsgeräts zur Verwendung einer Seriell-über-LAN-Verbindung
- Zusätzliche Konfiguration für iDRAC
- Konfigurieren der Benutzer von Remote-Zugriffsgeräten
- Plattformereignisfilter-Warnungen einstellen
- Server Administrator-Protokolle
- Warnungsmaßnahmen einstellen
- Warnungsmaßnahmen einstellen für Systeme, auf denen unterstützte Red Hat Enterprise Linux- und SUSE Linux Enterprise Server-Betriebssysteme ausgeführt werden
- Warnungsmaßnahmen in Microsoft Windows Server 2003 und Windows Server 2008 einstellen
- Warnungsmaßnahme zum Ausführen einer Anwendung in Windows Server 2008 einstellen
- Warnungsmeldungen der BMC/iDRAC-Plattformereignisfilter
- Fehlerbehebung
- Häufig gestellte Fragen
○ Internet Explorer 11
○ Safari 6.0
○ Google Chrome 27, 28 und 30
● Unterstützung für ein neues Lizenzformat für Citrix XenServer 6.1
● Zusätzlicher Support für die folgenden Adapter-Karten:
○ Mellanox ConnectX-3 Dual Port 40 GbE QSFP+-Netzwerkadapter
○ Mellanox ConnectX-3 Dual Port 10 GbE DA/SFP+-Netzwerkadapter
○ Mellanox ConnectX-3 Dual Port 10 GbE KR Blade Mezzanine-Karte
○ Emulex OCe14102-UX-D Dual Port 10Gb SFP+ CNA
○ Emulex OCm14102-U3-D Dual Port 10Gb KR Blade Mezz
○
Emulex OCm14102-U2-D Dual Port 10Gb KR Blade NDC
○ Emulex OCm14104-UX-D Quad Port 10Gb DA/SFP+ Rack NDC
● Support für die Anzeige und Einstellung der JRE-Version. Siehe Secure Port-System.
● Support für die Anzeige von Knoten-ID im System/Servermodul – Zusammenfassung. Siehe Server Administrator Command Line
Interface Guide (Benutzerhandbuch für die Server Administrator-Befehlszeilenschnittstelle) oder die Online-Hilfe.
● Unterstützung für neue Werte für an iDRAC-Werten ausgerichteten Formfaktoren. Siehe Server Administrator Command Line
Interface Guide (Benutzerhandbuch für die Server Administrator-Befehlszeilenschnittstelle) oder die Online-Hilfe.
● Zusätzlicher Support für die Software-RAID-Controller (PERC S110) auf Systemen, auf denen Windows Server 2012 R2-
Betriebssystem ausgeführt wird.
● Zusätzlicher Support für nicht-flüchtige Memory Express (NVMe) Peripheral Component Interconnect Express (PCIe) Solid-State-
Laufwerke (SSDs). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch Server Administrator Storage Management unter
dell.com/openmanagemanuals.
ANMERKUNG:
Verwaltung von Dell PowerEdge Express Flash NVMe PCIe SSD-Geräten wird nur durch von Dell bereitgestellte
Windows Server 2012 R2 (64-Bit)-Treiber unterstützt.
● Zusätzlicher Support für Dell PERC 9-Controller (H730P-Adapter) auf R920 mit folgenden Funktionen:
○ Virtuelle RAID 10-Festplatte mit ungleichmäßigen Bereichen.
○ Erweiterte 4KB-Sektoren-Festplattenlaufwerke.
○ T10 Informationsschutz (Protection of Information, PI) für Datenintegrität.
ANMERKUNG:
Weitere Informationen finden Sie im Server Administrator Storage Management User’s Guide
(Benutzerhandbuch für Server Administrator Storage Management) unter dell.com/openmanagemanuals.
● Zusätzlicher Support für die folgenden LSI Serial Attached SCSI (SAS) -Host-Bus-Adapter (HBAs) auf unterstützten 12G Systemen:
○ LSI SAS 9207-8e
○ LSI SAS 9300-8e
○ LSI SAS 9206-16e
● Zusätzlicher Support für die folgenden Dell PowerEdge-Server:
○ R920
○ R220
○ M820VRTX
● Weiterhin Unterstützung für die folgenden Betriebssysteme:
○ SUSE Linux Enterprise Server 10 SP4
○ SUSE Linux Enterprise Server 11 SP2
○ Red Hat Enterprise Linux 6.4 (64-Bit)
○ VMware ESXi 5.1 U1 HDD und Flash
○ VMware ESXi 5.1 U2 HDD und Flash
ANMERKUNG:
Die Liste der unterstützten Betriebssysteme und Dell Server finden Sie in Dell Systems Software Support Matrix in
der erforderlichen Version der OpenManage-Software unter dell.com/openmanagemanuals.
ANMERKUNG: Weitere Informationen zu den mit dieser Version eingeführten Funktionen finden Sie in der kontextabhängigen
Online-Hilfe zu Server Administrator.
Einführung 5