Reference Guide
ANMERKUNG: When CSIOR (Systembestand beim Neustart sammeln) deaktiviert ist, erlaubt omconfig es nicht, die
BIOS-Einstellungen zu konfigurieren.
BIOS Setup-Einstellungen für Systeme, die vor PowerEdge 12G-Systemen hergestellt wurden
Die folgende Tabelle zeigt die Name=Wertpaare an, die Sie mit dem Befehl omconfig chassis biossetup oder omconfig
mainsystem biossetup auf Systemen verwenden können, die vor PowerEdge 12G-Systemen hergestellt wurden.
Tabelle 21. BIOS Setup-Einstellungen für Systeme, die vor PowerEdge 12G-Systemen hergestellt wurden
name=Wertpaar 1 attribute= name=Wertpaar 2 setting= Beschreibung
attribute=acpwrrecovery setting=off | last| on
• off: Das System wird
ausgeschaltet.
• last: Das System kehrt in den
vorhergehenden Zustand
zurück.
• on: Das System wird
eingeschaltet.
delay=random | immediate | timedelay
<
Wert
>
• random: Das System wird mit
zufallsbedingter Verzögerung
eingeschaltet.
• immediate: Das System geht
sofort in den vorherigen
Zustand zurück.
• timedelay <
Wert
>: Das
System wird basierend auf der
vom Benutzer festgelegten
Zeitverzögerung
eingeschaltet.
attribute=bezel setting=enabled | disabled
• enabled: Aktiviert die
Blendeneingriffsüberprüfung
während des Systemstarts.
• disabled: Deaktiviert die
Blendeneingriffsüberprüfung
während des Systemstarts.
attribute=bootsequence setting=diskettefirst | hdonly |
devicelist |cdromfirst | opticaldrive
Weist das BIOS an, welches Gerät
zum Starten des Systems verwendet
wird und legt die Reihenfolge fest, in
der die Geräte von der Startroutine
geprüft werden.
ANMERKUNG: Auf Linux-
Systemen können Benutzer oder
Benutzergruppen, die auf
Administrator oder
Administratorgruppen erweitert
wurden, diese BIOS-Setup-
Einstellung nicht konfigurieren.
attribute=bootmode setting=uefi | bios
• uefi: Ermöglicht dem System,
auf Betriebssysteme
hochzufahren, die UEFI
(Unified Extensible Firmware
Interface) unterstützen.
• bios: Ermöglicht dem System,
auf Betriebssysteme
65