Reference Guide
Befehlsebe
ne 1
Befehlsebene 2 Befehlsebene 3 Erforderlic
he
Benutzerb
erechtigun
g
Verwendung
alertaction H, A Bestimmt im Voraus, welche Maßnahmen für Warn-
oder Fehlerereignisse in Verbindung mit Eingriffen,
Lüftern, Temperatur, Spannung, Netzteilen, Speicher
und Redundanz durchgeführt werden müssen.
alertlog H, A Ermöglicht dem Administrator das Löschen des
Warnungsprotokolls.
assetinfo H, A Gibt die Betriebskosteninformationen für das System
ein und bearbeitet diese, einschließlich der Werte für
Abschreibung, Leasing, Wartung, Kundendienst
und Support.
cmdlog H, A Ermöglicht dem Administrator das Löschen des
Befehlsprotokolls.
esmlog H, A Ermöglicht dem Administrator das Löschen des ESM-
Protokolls.
events H, A Aktiviert und deaktiviert SNMP-Traps.
pedestinations H, A Stellt die IP-Adressen für Warnungsziele ein.
platformevents A Bestimmt die für ein bestimmtes Plattformereignis
durchzuführende Maßnahme für das Herunterfahren
des Systems (sofern zutreffend). Es kann auch die
Generierung von Warnungen für den
Plattformereignisfilter aktivieren oder deaktivieren.
recovery H, A Legt im Voraus fest, wie das System auf ein
abgestürztes Betriebssystem reagiert.
shutdown A Ermöglicht dem Administrator, beim Herunterfahren
des Systems mehrere Optionen auszuwählen.
thrmshutdown A Stellt den Schweregrad ein, bei dem ein thermisches
Ereignis das Herunterfahren des Systems auslöst.
webserver A Startet oder stoppt den Web Server.
chassis oder
mainsystem
biossetup A Konfiguriert das Verhalten bestimmter
Systemkomponenten, die von BIOS gesteuert werden.
Lüfter H, A
Konfiguriert Warnungsschwellenwerte für
Lüftersonden auf den Standard oder auf einen
spezifischen Wert.
ANMERKUNG: Sie können Schwellenwerte auf
integrierten Server-Management (ESM3)- und Dell
PowerEdge
x8xx
-Systemen nicht ändern.
61