Reference Guide

Beispiel zum Neueinstellen der Schwellenwerte für alle Temperatursonden im Gehäuse 3, das an
Konnektor 2 auf Controller 1 angeschlossen ist.
Beispiel für SAS-
Controller
omconfig storage enclosure action=resetalltempprobes
controller=1 enclosure=2:3
omconfig - Blinken
Tabelle 115. omconfig - Blinken
Beschreibung Blinkt die Leuchtdioden (LEDs) auf dem Gehäuse.
Syntax
omconfig storage enclosure action=blink controller=id
enclosure=<GEHÄUSE-ID>, wobei id die Controller-ID darstellt. Die Variable
<GEHÄUSE-ID> gibt das Gehäuse an.
Beispiel zum Blinken der Leuchtdioden für das an Konnektor 2 auf Controller 1 angeschlossene Gehäuse
3.
Beispiel für SAS-
Controller
omconfig storage enclosure action=blink controller=1
enclosure=2:3
Beispiel für SCSI-, SATA-
und ATA-Controller
omconfig storage enclosure action=blink controller=1
enclosure=2
omconfig - Batteriebefehle
In den folgenden Abschnitten wird die omconfig-Befehlssyntax beschrieben, die zur Ausführung von Batterie-Tasks
erforderlich ist.
Tabelle 116. omconfig - Batteriebefehle
Erforderliche
Befehlsebenen (1, 2, 3)
Optionaler Name=Wertpaare
omconfig storage battery action=startlearn controller=id battery=id
action=delaylearn controller=id battery=id days=d hours=h
omconfig - Batterielernzyklus starten
Tabelle 117. omconfig - Batterielernzyklus starten
Beschreibung Startet den Batterielernzyklus
Syntax
omconfig storage battery action=startlearn controller=id
battery=id, wobei id die ID des Controllers und der Batterie darstellt, wie vom
omreport-Befehl gemeldet wird. Um diesen Wert zu erhalten, geben Sie omreport
storage controller
zur Anzeige der Controller-IDs ein und dann omreport
storage battery controller=ID zur Anzeige der IDs für die Controller-Batterie.
Beispiel zum Starten des Lernzyklus auf Controller 1.
Beispiel
omconfig storage battery action=startlearn controller=1
battery=0
186