Users Guide
Der Fehlerschwellenwert weist darauf hin, dass die Temperatur des Gehäuses den minimalen Warnungsschwellenwert
unterschritten oder den maximalen Warnungsschwellenwert überschritten hat, welches zu Datenverlust führen könnte.
Die Standardwerte für den Fehlerschwellenwert können nicht geändert werden.
Verwandte Links
Gehäusetemperatursonden
Temperatursonden-Eigenschaften und -Tasks
Smart-temperaturbedingtes Herunterfahren
Gehäusetemperatursonden verwenden
Gehäusetemperatur des Gehäuses überprüfen
Unterstützt mein Controller diese Funktion? Siehe Unterstützte Funktionen.
Gehäusetemperatur überprüfen:
1. Klicken Sie im Fenster Server Administrator in der System-Struktur auf die Instrumententafel Speicher.
2. Erweitern Sie die Strukturansicht, bis das Temperaturenobjekt angezeigt wird.
3. Wählen Sie das Objekt Temperaturen aus. Die von der Temperatursonde gemeldete Temperatur wird im rechten
Teilfenster in der Spalte
Messwert in Celsius angegeben.
Verwandte Links
Gehäusetemperatursonden
Temperatursonden-Eigenschaften und -Tasks
Smart-temperaturbedingtes Herunterfahren
Ändern des Warnungsschwellenwerts auf der Temperatursonde
Die Gehäusetemperatursonden sind in dem Abschnitt Temperatursonden aufgeführt. Um den Warnungsschwellenwert
für die Temperatursonde zu ändern:
1. Wählen Sie die Sonden aus, die Sie ändern möchten.
2. Wählen Sie Neue Werte einstellen auf der Seite Neue Temperatrsondenwerte einstellen aus.
3. Geben Sie die niedrigste akzeptable Temperatur in Celsius für das Gehäuse in das Textfeld Minimaler
Warnungsschwellenwert
ein. Die Textfeldkennzeichnung zeigt den zulässigen Bereich an, der festgelegt werden
kann.
4. Geben Sie die höchste akzeptable Temperatur in Celsius für das Gehäuse in das Textfeld Maximaler
Warnungsschwellenwert ein. Die Textfeldkennzeichnung zeigt den zulässigen Bereich an, der festgelegt werden
kann.
5. Klicken Sie auf Änderungen anwenden.
Wenn Sie die Warnungsschwellenwerte zurücksetzen möchten, wählen Sie die Schaltfläche Reset auf
Standardwerte durchführen aus und klicken Sie dann auf Änderungen anwenden. Die Standardwerte werden in
den Textfeldern Minimaler Warnungsschwellenwert und Maximaler Warnungsschwellenwert angezeigt.
ANMERKUNG: Auf einigen Gehäusen stellt sich beim Storage Management eventuell eine kurze Verzögerung
ein, bevor die aktuelle Gehäusetemperatur und der aktuelle Temperatursondenstatus angezeigt werden.
Verwandte Links
Möglichkeit einer Verzögerung beim Storage Management vor dem Aktualisieren des Temperatursondenstatus
113