Users Guide
ANMERKUNG: Server Administrator unterstützt die Lizensierungsfunktion ab Systemversion PowerEdge 12G.
Die Funktion ist nur verfügbar, wenn die erforderliche Mindestversion von iDRAC, iDRAC 1.30.30, installiert ist.
Eigenschaften
Unterregister: Funktionszustand | Zusammenfassung | Bestandsinformationen | Autom. Wiederherstellung
Im Register Eigenschaften können Sie Folgendes durchführen:
• Den aktuellen Warnungsfunktionszustand für Hardware- und Softwarekomponenten im Objekt
Hauptsystemgehäuse/Hauptsystem und das Speicher-Objekt anzeigen.
• Die detaillierten Zusammenfassungen für alle Komponenten im überwachten System anzeigen.
• Die Bestandsinformationen für das überwachte System anzeigen und konfigurieren.
• Die automatischen Systemwiederherstellungsmaßnahmen (Betriebssystem-Watchdog-Zeitgeber) für das
überwachte System anzeigen und einstellen.
ANMERKUNG: Automatische Systemwiederherstellungsoptionen sind möglicherweise nicht verfügbar, wenn
der Watchdog-Zeitgeber des Betriebssystems in BIOS aktiviert ist. Der Watchdog-Zeitgeber des
Betriebssystems muss deaktiviert sein, damit die Optionen der automatischen Wiederherstellung konfiguriert
werden können.
ANMERKUNG: Automatische Systemwiederherstellungsmaßnahmen werden eventuell nicht genau nach
eingestellter Zeitüberschreitungsperiode (in Sekunden) ausgeführt, wenn der Watchdog ein System
identifiziert, das nicht antwortet. Der Maßnahmen-Ausführungszeitraum erstreckt sich von n-h+1 bis n+1
Sekunden, wobei n die Zeitüberschreitungsperiode ist und h das Heartbeat-Intervall. Der Wert des Heartbeat-
Intervalls beträgt 7 Sekunden, wenn n <= 30 ist, und 15 Sekunden, wenn n > 30 ist.
ANMERKUNG: Die Funktionalität der Watchdog-Zeitgeberfunktion kann in einem Fall, in dem ein nicht
behebbares Speicherereignis im System DRAM Bank_1 auftritt, nicht garantiert werden. Wenn an diesem Ort
ein nicht behebbares Speicherereignis auftritt, ist es möglich, dass der BIOS-Code-Resident an dieser Stelle
beschädigt wird. Da die Watchdog-Funktion einen Aufruf zu BIOS verwendet, um das Herunterfahren- oder
Neustartverhalten zu beeinflussen, funktioniert die Funktion eventuell nicht richtig. Wenn dies eintritt, müssen
Sie das System manuell neu starten. Der Watchdog-Zeitgeber kann maximal auf 720 Sekunden eingestellt
werden.
Herunterfahren
Unterregister: Remote-Herunterfahren | Temperaturbedingtes Herunterfahren | Web Server herunterfahren
Im Register Herunterfahren können Sie Folgendes durchführen:
• Die Optionen zum Herunterfahren und Remote-Herunterfahren des Betriebssystems konfigurieren
• Die Schweregradstufe des temperaturbedingten Herunterfahrens einstellen, das das System herunterfährt, wenn
ein Temperatursensor eine Warnung oder einen Fehlerwert zurückgibt.
ANMERKUNG: Ein temperaturbedingtes Herunterfahren erfolgt nur dann, wenn die vom Sensor gemeldete
Temperatur über dem Temperaturschwellenwert liegt. Ein temperaturbedingtes Herunterfahren erfolgt nicht,
wenn die vom Sensor gemeldete Temperatur unter dem Temperaturschwellenwert liegt.
• Fahren Sie den DSM SA-Verbindungsdienst (Web Server) herunter.
ANMERKUNG: Server Administrator ist nach wie vor verfügbar und verwendet die Befehlszeilenoberfläche
(CLI), wenn der DSM SA-Verbindungsdienst heruntergefahren ist. Die CLI-Funktionen erfordern nicht, dass der
DSM SA-Verbindungsdienst ausgeführt wird.
Protokolle
Unterregister: Hardware | Warnung | Befehl
Im Register Protokolle können Sie Folgendes durchführen:
• Das Protokoll für die integrierte Systemverwaltung (ESM) oder das Systemereignisprotokoll (SEL) als Liste aller mit
den Hardwarekomponenten des Systems verbundenen Ereignissen anzeigen. Das Statusanzeigesymbol neben dem
Protokollnamen wechselt vom normalen Status ) zum nicht-kritischen Status ( ) wenn die Protokolldatei 80
47