Reference Guide
304
Mit CLI-Befehlsergebnissen arbeiten
Sie können sich jetzt zum Vergleich der früheren Ausgabe der
Lüftersonde 0 mit der aktuellen Ausgabe nicht mehr auf die vorherigen
Befehlsergebnisse beziehen, da die Datei fans.txt durch Verwendung der
Option -outc überschrieben wurde.
Befehlsergebnisse an eine vorhandene Datei anhängen
Verwenden Sie die Option -outa, um neue Befehlsergebnisse an Daten
anzuhängen, die in einer zuvor geschriebenen Datei gespeichert sind.
Beispiel: Um 11:00 Uhr erfassen Sie die Lüftersondendrehzahlmesswerte für
Lüftersonde 0 auf dem System und schreiben Sie die Ergebnisse in eine Datei
mit dem Namen fans.txt. Um diese Ergebnisse nun mit einer Ausgabe für die
gleiche Sonde zu vergleichen, die vier Stunden später erfasst wurde, kann die
neue Ausgabe nun mit Hilfe des Befehls -outa an die Datei fans.txt
angehängt werden.
Geben Sie Folgendes ein:
omreport chassis fans index=0 -outa fans.txt
oder
omreport mainsystem fans index=0 -outa fans.txt
Fans.txt enthält jetzt F
olgendes:
Stichwortverzeichnis : 0
Status : OK
Sondenname : Systemplatinenlüfter 1 U/Min
Messwert : 2380 U/Min
Minimaler Warnungsschwellenwert : 600 U/Min
Maximaler Warnungsschwellenwert : 5700 U/Min
Minimaler Fehlerschwellenwert : 500 U/Min
Maximaler Fehlerschwellenwert : 6000 U/Min
Stichwortverzeichnis : 0
Status : OK
Sondenname : Systemplatinenlüfter 1 U/Min
Messwert : 3001 U/Min
Minimaler Warnungsschwellenwert : 700 U/Min
Maximaler Warnungsschwellenwert : 5500 U/Min
Minimaler Fehlerschwellenwert : 500 U/Min
Maximaler Fehlerschwellenwert : 6000 U/Min