Reference Guide

Inhalt
3
Inhalt
1 Einführung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
Was ist neu in dieser Version?
. . . . . . . . . . . . .
16
Zugriff auf die Windows Befehlseingabeaufforderung
zur Ausführung von CLI-Befehlen
. . . . . . . . . . . .
18
Primäre CLI-Befehle
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
CLI-Fehlerprüfung und -Fehlermeldungen
. . . . . . .
20
Erfolgsmeldungen
. . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Fehlermeldungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
21
Scripting und Vergleiche unter
V
erwendung der CLI
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Überblick über die Befehlssyntax
. . . . . . . . . . .
23
2 Den omhelp-Befehl verwenden
. . . . . . .
25
Beispiele für Hilfebefehle
. . . . . . . . . . . . . . . .
25
3 omreport: Systemstatus unter
Verwendung des Instrumentation
Service anzeigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
Konventionen für Parametertabellen
. . . . . . .
30
Zusammenfassung des omreport-Befehls
. . . . . . .
30
Hilfe zum Befehl omreport
. . . . . . . . . . . . . . .
39