Reference Guide
16
Einführung
ANMERKUNG:
Wenn Sie Verschlüsselungsbedenken haben, verwenden Sie statt
der Server Administrator-Startseite die CLI und deaktivieren Sie den Web Server des
Server Administrators. Die CLI verwendet den Web Server nicht. Verwenden Sie den
Befehl omconfig sy
stem webserver action=stop, um den Web Server zu deaktivieren.
Dieser Befehl muss bei jedem Systemstart ausgeführt werden, da der Web Server
automatisch nach einem Neustart startet. Weitere Informationen finden Sie unter
„omconfig system webserver oder omconfig servermodule webserver“ auf Seite 183.
ANMERKUNG:
Achten Sie nach der Installation des Dell OpenManage Server
Administrator darauf, dass Sie sich abmelden und anschließend wieder anmelden,
um den Pfad für den Zugriff auf die Dell OpenManage-CLI-Dienstprogramme
zurückzusetzen.
ANMERKUNG:
Informationen zu den in diesem Dokument verwendeten Begriffen
stehen im Glossar auf support.dell.com/manuals zur Verfügung.
Was ist neu in dieser Version?
Die wichtigsten Punkte von OpenManage Server Administrator sind:
• Unterstützung der folgenden Betriebssysteme:
– Red Hat Enterprise Linux 5.0 (64-Bit und 32-Bit)
– Red Hat Enterprise Linux 6.1 (64-Bit)
– VMware ESXi 5.0 Aktualisierung 1
• Support für die folgenden Dell PowerEdge-Systeme: M820, T420 und T320
• Support für PowerEdge
OEM Ready
-Servermodelle, die dem
Wiederverkäufer die benutzerdefinierte Markenbildung erlauben. Weitere
Informationen stehen Ihnen unter
dell.com/oem
zur Verfügung
• Support für die folgenden Netzwerkschnittstellenkarten (NICs),
k
onvergierte Netzwerkadapter
(CNAs) und Fibre Channels (FCs):
– Brocade 10Gb CNA (BR1020 und BR1741M-k)
– Emulex Single Port FC16 HBA
– Emulex Dual Port FC16 HBA
– Qlogic QLE2460 Single Port FC4 Adapter
– Qlogic QLE2462 Dual Port FC4 Adapter
– Brocade BR815- Single Port FC8 Adapter
– Brocade BR825- Dual Port FC8 Adapter