Reference Guide

134
omconfig: Komponenten unter Verwendung des Instrumentation
Service verwalten
omconfig chassis leds oder omconfig mainsystem leds
Verwenden Sie den Befehl omconfig chassis leds oder omconfig
mainsystem leds, um festzulegen, wann eine Gehäusefehler-LED oder
Gehäuseidentifikations-LED leuchten soll. Dieser Befehl erlaubt Ihnen
auch die LED der System-Festplatte zu löschen. Tabelle 4-8 zeigt die gültigen
Parameter für den Befehl.
omconfig chassis memorymode oder omconfig mainsystem
memorymode
Verwenden Sie den Befehl omconfig chassis memorymode oder omconfig
mainsystem memorymode, um den Redundanzmodus festzulegen, der für
den Systemspeicher im Falle von Speicherfehlern verwendet werden soll.
Redundanter Speicher ermöglicht einem System, auf andere Speichermodule
umzuschalten, wenn in den derzeit vom System verwendeten Modulen
inakzeptable Fehler entdeckt werden. Der Befehl omconfig chassis memory
mode oder omconfig mainsystem memory mode erlaubt Ihnen die
Redundanz zu deaktivieren; wenn Sie die Redundanz deaktivieren, wird das
System angewiesen, nicht auf andere verfügbare Speichermodule
umzuschalten, falls bei dem vom System verwendeten Modul Fehler auftreten
sollten. Um die Redundanz zu aktivieren, wählen Sie zwischen Spare, Mirror,
RAID und DDDC aus.
Tabelle 4-8. omconfig chassis leds or omconfig mainsystem leds
Name=Wertpaar 1 Name=Wertpaar 2 Beschreibung
index=<n> Nummer des Gehäuses, in dem sich die
LED befindet (standardmäßig Gehäuse 0,
also das Hauptsystemgehäuse).
led=fault severity=warning |
critical
Wählen Sie diese Option, um ein Blinken
der LED zu veranlassen, wenn ein
W
arnungsereignis oder ein kritisches
Ereignis eintritt.
led=hdfault action=clear Setzt die Anzahl der Fehler für das
F
estplattenlaufwerk auf Null (0) zurück.
led=identify flash=off | on
time-out=<n>
Stellt die Gehäuseidentifizierungs-LED
auf aus oder ein. Stellt den Zeitablaufwert
für das Blink
en der LED auf eine
bestimmte Anzahl von Sekunden ein.