Users Guide

104
Arbeiten mit dem Remote Access Controller
Der Remote Access Controller gestattet externen Zugriff auf ein nicht
funktionierendes System, wodurch es schnellstmöglich wieder in einen
funktionierenden Zustand versetzt werden kann. Der Remote Access
Controller bietet darüber hinaus Warnungsbenachrichtigung, wenn ein
System ausgefallen ist, und ermöglicht den Neustart eines Systems im
Remote-Zugriff. Darüber hinaus protokolliert der Remote Access Controller
die wahrscheinliche Ursache von Systemabstürzen und speichert den
letzten
Bildschirm vor dem Absturz
.
Sie können sich beim Remote Access Controller anmelden, entweder über
die Server Administrator-Startseite oder durch direktes Zugreifen auf die
IP-Adresse des Controllers mit einem unterstützen Browser.
Bei der Verwendung des Remote Access Controllers können Sie auf
Hilfe
klicken, um detaillierte Informationen über das Fenster zu erhalten, in dem Sie
sich gerade befinden. Remote Access Controller-Hilfe ist in allen Fenstern
verfügbar, die dem Benutzer zugänglich sind, basierend auf den entsprechenden
Zugriffsrechten und den spezifischen Hardware- und Softwaregruppen, die der
Server Administrator auf dem verwalteten System feststellt.
ANMERKUNG:
Weitere Informationen über den BMC finden Sie im Benutzer-
handbuch zu den Dienstprogrammen des Dell OpenManage Baseboard-
Verwaltungs-Controllers.
ANMERKUNG:
Weitere Informationen zur Verwendung von DRAC 5 finden Sie im
Dell Remote Access Controller 5-Benutzerhandbuch.
ANMERKUNG:
Das Dell Integrated Remote Access Controller-Benutzerhandbuch
enthält ausführliche Informationen über die Konfiguration und Verwendung
des iDRAC.
Tabelle 5-1 listet die Feldnamen der Benutzeroberfläche und das zutreffende
System auf, wenn Server Administrator auf dem System installiert ist.
Tabelle 5-1. Systemverfügbarkeit für die folgenden Feldnamen der Benutzeroberfläche
Feldname der Benutzeroberfläche Zutreffendes System
Modulares Gehäuse Modulares System
Servermodule Modulares System
Hauptsystem Modulares System
System Nicht-modulares System
Hauptsystemgehäuse Nicht-modulares System