Users Guide
Server Administrator-Dienste
85
Setup
Unterregister: BIOS
Im Register Setup kann der Zustand jedes BIOS-Setup-Objektes eingestellt
werden.
Sie können den Zustand von vielen BIOS-Setup-Funktionen modifizieren,
einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die serielle Schnittstelle, Netzwerk-
schnittstellen-Controller-Karten, Festplattenlaufwerkssequenz,
benutzerzugäng-liche USB-Schnittstellen, CPU Virtualization Technology,
CPU-Hyperthreading, Netzstromwiederherstellungsmodus, Integrierter
SATA-Controller, Konsolenumleitung und Failsafe-BAUD-Rate der
Konsolenum-leitung. Sie können auch Folgendes konfigurieren: ein internes
USB-Gerät, Einstellungen des Controllers des optischen Laufwerks, den
Watchdog-Zeitgeber der automatischen Systemwiederherstellung (ASR),
einen integrierten Hypervisor sowie zusätzliche LAN-Netzwerkschnittstellen
für Hauptplatinenin-formationen. Sie können außerdem die Einstellungen
von TPM (Trusted Platform Module) und TCM (Trusted Cryptographic
Module) anzeigen.
Abhängig von der spezifischen Systemkonfiguration werden eventuell
zusätzliche Setup-Elemente angezeigt. Jedoch können einige BIOS-Setup-
Optionen auf dem F2 BIOS-Setup-Bildschirm gezeigt werden, die in Server
Administrator nicht zugreifbar sind.
Bei yx2x-Systemen werden die konfigurierbaren BIOS-Funktionen in
bestimmte Kategorien gruppiert. Hierbei handelt es sich um die folgenden
Kategorien: Systeminformationen, Speichereinstellungen, Systemprofilein-
stellungen, Starteinstellungen für Unified Extensible Firmware Interface
(UEFI [Vereinheitlichte erweiterbare Firmware-Schnittstelle]), Netzwerk-
schnittstellen-Controller-Karten, Einmaliger Start und Einschubdeaktivierung.
Wenn Sie beispielsweise auf der Seite
System-BIOS-Einstellungen
auf die
Verknüpfung
Speichereinstellungen
klicken, werden die Funktionen angezeigt,
die zum Systemspeicher gehören. Sie können die Einstellungen anzeigen und
bearbeiten, indem Sie zu den entsprechenden Kategorien navigieren.
Auf der Seite BIOS-Setup – Systemsicherheit können Sie ein BIOS-Setup-
Kennwort festlegen. Zum Aktivieren und Ändern der BIOS-Einstellungen
müssen Sie das Kennwort eingeben. Ansonsten werden die BIOS-Einstel-
lungen im schreibgeschützten Modus angezeigt. Nach der Festlegung des
Kennworts müssen Sie das System neu starten.