Reference Guide
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Einführung
Dell OpenManage Server Administrator Version 6.5 Benutzerschnittstellen-Handbuch
Übersicht
Was ist neu bei Version 6.5
CLI-BefehleüberWindows- Eingabeaufforderungen verwenden
PrimäreCLI-Befehle
CLI-Fehlerprüfungund-Fehlermeldungen
Skripting und Vergleiche mit der CLI
ÜberblicküberdieBefehlssyntax
Übersicht
Dell OpenManage Server Administrator (OMSA) bietet eine umfassende 1:1-SystemverwaltungslösunginzweiFormen:übereineintegrierte
webbrowserbasiertegrafischeBenutzeroberfläche(GUI)undübereineBefehlszeilenschnittstelle(CLI)überdasBetriebssystem.ServerAdministratoristso
ausgelegt,dassSystemadministratorenSystemesowohllokalalsauchexternineinemNetzwerkverwaltenkönnen.ServerAdministratorermöglichtes
Systemadministratoren, sich auf die Verwaltung des gesamten Netzwerks zu konzentrieren. Dazu wird eine umfassende 1:1-SystemverwaltungzurVerfügung
gestellt.
Im Kontext von Server Administrators kann ein System ein Standalone-System, ein System mit verbundenen Netzwerkspeichereinheiten in einem separaten
GehäuseodereinmodularesSystemsein,dasauseinemodermehrerenServermodulenineinemmodularenGehäusebesteht.
Server Administrator bietet benutzerfreundliche Verwaltung und Administration von lokalen Systemen und Remote-SystemenübereineumfassendePalette
von integrierten Verwaltungsdiensten. Server Administrator ist die einzige Installation auf dem verwalteten System und ist sowohl lokal als auch im Remote-
ZugriffüberdieStartseitevonServerAdministratorzugänglich.AufSysteme,dieimRemote-Zugriffüberwachtwerden,habenSieüberEinwähl-, LAN- oder
Wireless-Verbindungen Zugang.
ÜberbestimmterKonfigurationsfunktionenkannderServerAdministratorwesentliche,indenfolgendenAbschnittendetailliertbeschriebeneTasksausführen.
Dieses CLI-HandbuchdokumentiertallefürServerAdministratorundStorageManagementrelevantenBefehle.
ÜberdieStatus- und Anzeigefunktionen kann der Gesamtfunktionszustand der Systeme auf dem Netzwerk abgerufen werden. Auf der Komponentenebene
könnenInformationenüberSpannung,Temperatur,UmdrehungenproMinute(U/min)desLüfters,Speicherfunktionundzahlreicheanderekritische
EinzelheitenüberKomponentenangezeigtwerden.InderzusammenfassendenDarstellungwirdeinedetaillierteAufstellungderBetriebskostenfakten(COO)
überdasSystemangezeigt.VersionsinformationenfürBIOS,Firmware,BetriebssystemundalleinstalliertenSoftwareprogrammekönnenproblemlos
abgerufen werden.
Was ist neu bei Version 6.5
DieVersionshöhepunktevonOpenManageServerAdministrator6.5sind:
l ZusätzlicheUnterstützungfürdiefolgendenBetriebssysteme:
¡ VMware ESX 4.0 U3
¡ VMware ESX 4.1 U1
¡ VMware ESXi 4.1 U1
¡ VMware ESXi 4.0 U3
¡ Citrix XenServer 5.6 FP1
¡ Microsoft Windows Small Business Server 2011
¡ Microsoft Windows 2008 R2 SP1
l NichtlängerunterstützteBetriebssysteme:
¡ Red Hat Enterprise Linux 4.x
¡ VMware ESX 4.0 U2
¡ VMware ESX 4.1
¡ VMware ESXi 4.0 U2
¡ VMware ESXi 4.1
¡ Citrix XenServer 5.6
l NeuePlattformenunterstützt
ANMERKUNG: WennSieVerschlüsselungsbedenkenhaben,könnenSiestattderServerAdministrator-Startseite die CLI verwenden und den Web
ServerdesServerAdministratorsdeaktivieren.DieCLIverwendetdenWebServernicht.VerwendenSiedenBefehlomconfig system webserver
action=stop,umdenWebServerzudeaktivieren.DieserBefehlmussbeijedemSystemstartausgeführtwerden,daderWebServerautomatischnach
einem Neustart startet. Weitere Informationen finden Sie unter omconfig system webserver/omconfig servermodule webserver.
ANMERKUNG: AchtenSienachderInstallationdesDellOpenManageServerAdministratordarauf,dassSiesichabmeldenundanschließendwieder
anmelden,umdenPfadfürdenZugriffaufdieDellOpenManage-CLI-Dienstprogrammezurückzusetzen.
ANMERKUNG: Informationen zu den in diesem Dokument verwendeten Begriffen stehen im Glossar support.dell.comzurVerfügung.