Reference Guide
[name=<Zeichenkette>] Parameter (optional)
[spanlength=<n>] Parameter (optional)
Parameter controller=id (erforderlich)
Geben Sie die Controller-ID an, die vom Befehl omreport storage controller gemeldet wird. Beispiel:
controller=2
raid=<c| r0| r1| r1c| r5| r6| r10| r50| r60> Parameter (erforderlich)
Verwenden Sie den Parameter raid=<c| r0| r1| r1c| r5| r6 | r10| r50| r60> zur Bestimmung von Verkettungen oder einer RAID-Stufefüreinevirtuelle
Festplatte.VerschiedeneControllerunterstützenverschiedeneRAID-Stufen.WeitereInformationenüberdievonControllernunterstütztenRAID-Stufen sowie
allgemeine Informationen zu den RAID-Stufen und Verkettungen finden Sie in der Dell OpenManage-Online-Hilfe. Tabelle8-5 gibt an, wie der Parameter raid=n
fürjedeRAID-StufeundVerkettungangegebenwird.
Tabelle 8-5. RAID-StufeundVerkettung
size=<Zahl | max | min> Parameter (erforderlich)
Tabelle8-6 gibt an, wie der Parameter size=<Nummer| max | min> festgelegt wird.
Tabelle 8-6. Parameter size
PDISKID=<connector:enclosureID:targetID | connector:targetID>
Verwenden Sie diesen Parameter, um die physischen Festplatten zu bestimmen, die in der virtuellen Festplatte enthalten sein sollen.
BeimNeukonfiguriereneinervirtuellenFestplattemüssenSiefestlegen,dassallephysischenFestplatteninderneukonfiguriertenvirtuellenFestplatte
enthaltensind.DieSpezifikationfürphysischeFestplattengiltfürphysischeFestplatteninderursprünglichenvirtuellenFestplatteundgiltweiterhinfürdie
neukonfiguriertevirtuelleFestplatte,sowiefüralleneuenphysischenFestplatten,diezurneukonfiguriertenvirtuellenFestplattehinzugefügtwerden.Einige
Controller erlauben Ihnen, eine physische Festplatte von einer virtuellen Festplatte zu entfernen. In diesem Fall geben Sie die zu entfernende physische
Festplatte nicht an.
Der Parameter pdisk=<PHYSISCHE FESTPLATTEN-ID> kennzeichnet eine physische Festplatte durch Festlegen von connector:enclosureID:targetID oder
connector:targetID an.
Parameter stripesize=< 2kb| 4kb| 8kb| 16kb| 32kb| 64kb| 128kb>] (optional)
VerschiedeneControllerunterstützenverschiedeneStripe-Größen.WeitereInformationenzudenvoneinemControllerunterstütztenStripe-GrößenfindenSie
in der Dell OpenManage-Online-Hilfe. Alle Stripe-GrößenwerdeninKilobyteangegeben.Umz.B.128KBalsStripe-Größefestzulegen,mussFolgendes
RAID-Stufe oder Verkettung
Angaben des Parameters raid=n
RAID -0
raid=r0
RAID -1
raid=r1
RAID -5
raid=r5
RAID -6
raid=r6
RAID -10
raid=r10
RAID -50
raid=r50
RAID -60
raid=r60
RAID -1-verkettet
raid=r1c
Verkettung
raid=c
Angaben des Parameters
size=<Nummer | max | min>
Beschreibung
size=<n>
DieseAngabewirdverwendet,wenneinebestimmteGrößefürdievirtuelleFestplatteangegebenwerdensoll.DieGröße
der virtuellen Festplatte kann in b (Byte), m (Megabyte), oder g (Gigabyte) angegeben werden. Zum Beispiel gibt
size=500man,dassdievirtuelleFestplatte500MBgroßseinsoll.
size=max
UmeinevirtuelleFestplattezuerstellen,dasdiegrößteverfügbareGrößebeansprucht,musssize=max angegeben
werden. Wenn eine RAID -50 virtuelle Festplatte erstellt wird, muss dieser Parameter als size=max angegeben werden.
size=min
UmdiekleinstmöglichevirtuelleFestplattezuerstellen,musssize=min angegeben werden.