Reference Guide
ANMERKUNG: Auf Linux-SystemenkönnenBenutzer/Benutzergruppen,dieauf
Administrator/Administratorgruppen erweitert wurden, diese BIOS-Setup-
Einstellung nicht konfigurieren.
attribute=hddorder
sequence=aliasname1, aliasname2,.....
aliasnameN
KonfiguriertdieSequenzaufderFestplattefürdasBIOS-Setup entsprechend den
eingestelltenAliasnamen.DieÄnderungenwerdennachdemNeustartdes
Systemswirksam.ZurAnzeigedereingestelltenAliasnamenführenSiedenBefehl
omreport chassis biossetup attribute=bootorder aus.
ANMERKUNG: Auf Linux-SystemenkönnenBenutzer/Benutzergruppen,dieauf
Administrator/Administratorgruppen erweitert wurden, diese BIOS-Setup-
Einstellung nicht konfigurieren.
attribute=cstates
setting=enabled | disabled
enabled:ErmöglichtdemProzessor,ineinenRuhezustandzuwechseln,wenn
das System nicht verwendet wird.
disabled: Deaktiviert die Option des Prozessors, in einen Ruhezustand zu
wechseln, wenn das System nicht verwendet wird.
attribute=conredirect
setting=enabled | disabled
enabled: Leitet den BIOS-BildschirmüberdieserielleSchnittstelle1um.Tastatur
undTextausgabewerdenüberdieserielleSchnittstelle2umgeleitet.
disabled: Schaltet die BIOS-Konsolenumleitung ab.
attribute=crab
setting=enabled | disabled
enabled: Aktiviert die BIOS-Konsolenumleitung nach dem Systemneustart.
disabled: Deaktiviert die BIOS-Konsolenumleitung.
ANMERKUNG: Der Befehl crabistnurfürDellPowerEdgex9xx-Systemegültig.
attribute=cpuc1e
setting=enabled | disabled
enabled: Aktiviert Prozessor C1-E nach dem Systemneustart.
disabled: Deaktiviert Prozessor C1-E nach dem Systemneustart.
attribute=cpuht
setting=enabled | disabled
enabled: Aktiviert Hyper-Threading der logischen Prozessoren.
disabled: Deaktiviert Hyper-Threading der logischen Prozessoren.
attribute=cpuvt
setting=enabled | disabled
enabled: Aktiviert Virtualisierung.
disabled: Deaktiviert Virtualisierung.
attribute=cpuxdsupport
setting=enabled | disabled
enabled: Aktiviert Execute Disable-Unterstützung(XD)aufdemSystem.
disabled: Deaktiviert XD-UnterstützungaufdemSystem.
attribute=cpucore
setting=1 | 2 | 4 | 6 | 8 | 10 | 12 |all
1: Aktiviert einen Kern pro Prozessor.
2: Aktiviert zwei Kerne pro Prozessor.
4: Aktiviert vier Kerne pro Prozessor.
6: Aktiviert sechs Kerne pro Prozessor.
8: Aktiviert acht Kerne pro Prozessor.
10: Aktiviert zehn Kerne pro Prozessor.
12:AktiviertzwölfKerneproProzessor.
all: Aktiviert die maximale Anzahl Kerne pro Prozessor.
attribute=dbs
setting=enable | disable
enable:AktiviertDemandBasedSwitching(DBS)aufdemSystem.
disable: Deaktiviert DBS auf dem System.
attribute=diskette
setting=off | auto | writeprotect
off: Deaktiviert das Diskettenlaufwerk.
auto: Aktiviert automatisch das Diskettenlaufwerk.
writeprotect: LässtkeineSchreibvorgängezu.KonfiguriertdasDiskettenlaufwerk
alsschreibgeschützt.
attribute=dualnic
setting=off | on | pxeboth | nic1pxe
|nic2pxe | isciboth | nic1isci | nic2isci |
nic1pxenic2isci | nic1iscinic2pxe |
onpxeboth | onpxenone |
onpxenic2
off: Deaktiviert die Netzwerkschnittstellen-Controller (NICs).
on: Aktiviert die Netzwerkschnittstelle (PXE oder iSCSI ist auf keinem der NICs
aktiviert).
pxeboth: Aktiviert PXE auf beiden NICs.
nic1pxe: Aktiviert PXE auf dem ersten NIC and keine (keine PXE oder iSCSI) auf
dem zweiten NIC.
nic2pxe: Aktiviert keine (keine PXE oder iSCSI) auf dem ersten NIC und PXE auf
dem zweiten NIC.
isciboth: Aktiviert iSCSI auf beiden NICs.
nic1isci: Aktiviert iSCSI auf dem erstem NIC und keine (keine PXE oder iSCSI) auf
dem zweiten NIC.