Users Guide
omconfigchassisinfo/omconfigmainsysteminfo
Verwenden Sie den Befehl omconfig chassis info oder omconfig mainsystem info,umeinenSystemkennnummernamenundeinenGehäusenamenfürdas
Systemeinzugeben.BeieinemmodularenSystemkönnenSieauchSystemkennnummernamenfürmodulareKomponenteneingeben.Tabelle4-6 zeigt die
gültigenParameterfürdenBefehl.
Tabelle 4-6.omconfigchassisinfo/omconfigmainsysteminfo
ImfolgendenBeispielwirddieKennnummerdesHauptsystemgehäusesaufbuildsys eingestellt:
omconfig chassis info index=0 tag=buildsys
oder
omconfig mainsystem info index=0 tag=buildsys
Index0iststandardmäßigimmerdasHauptsystemgehäuse.ImfolgendenBefehlwirdindex=n ausgelassen, das Ergebnis ist jedoch das gleiche:
omconfig chassis info tag=buildsys
oder
omconf4ig mainsystem info index=0 tag=buildsys
DieAusführungeinesakzeptablenBefehlsführtzurAnzeigederfolgendenMeldung:
Gehäuse-Info erfolgreich eingestellt.
FürmancheGehäusekönnenSieeinenanderenNamenvergeben.DasHauptsystemgehäusekannjedochnichtumbenanntwerden.DerBefehlimfolgenden
BeispielbenenntGehäuse2vonstorscsi1 in storscsia um:
omconfig chassis info index=2 name=storscsia
oder
omconfig mainsystem info index=2 name=storscsia
WiediesauchfürandereBefehlegilt,gibtdieCLIeineFehlermeldungaus,wennkeinGehäuse2vorhandenist(Hauptgehäuse=0).DieCLIlässtnurdie
AusgabevonBefehlenfürdiebestehendeSystemkonfigurationzu.
omconfig chassis leds/omconfig mainsystem leds
Verwenden Sie den Befehl omconfig chassis leds oder omconfig mainsystem leds,umfestzulegen,wanneineGehäusefehler-LED oder
Gehäuseidentifikations-LEDleuchtensoll.DieserBefehlerlaubtIhnenauchdieLEDfürdieFestplattedesSystemszulöschen.Tabelle4-7zeigtdiegültigen
ParameterfürdenBefehl.
Tabelle 4-7.omconfigchassisleds/omconfigmainsystemleds
config=sysname
–
Stellt den Namen des Systems ein.
config=syspower
–
Stellt die Systemstrominformationen ein.
config=servicetag
–
Stellt die Service-Tag-Informationen des Systems ein.
config=remoteaccessipv4
–
Stellt die Remote-Zugriffs-IPv4-Informationen ein.
config=remoteaccessipv6
–
Stellt die Remote-Zugriffs-IPv6-Informationen ein.
config=remoteaccessmac
–
Stellt die Remote-Zugriffs-MAC-Adresse ein.
config=ipv4idrac
Stellt IPv4 DRAC-Informationen ein.
config=ipv6idrac
Stellt IPv6 DRAC-Informationen ein.
config=macidrac
–
Stellt die MAC-Adresse des DRAC ein.
config=ambienttemp
–
Stellt die Systemtemperatur in Grad Celsius ein.
security=modify
–
ErmöglichtIhnendieÄnderungdesLCD-Texts.
security=view
–
GibtschreibgeschütztenZugriffaufdenLCD-Text an.
security=disabled
–
GibtbeschränktenZugriffaufdenLCD-Text an.
remoteindication=true
–
LCD blinkt, wenn das System eine aktive Remote-Sitzung ermittelt.
ANMERKUNG: Die Optionen ipv4idrac, ipv6idrac und macidrac sind veraltet.
Name=Wertpaar
Beschreibung
index=<n>
NummerdesGehäuses,dessenSystemkennnummeroderNamenSieeinstellen.
tag=<Text>
SystemkennnummeralsalphanumerischerText.BuchstabenoderZahlendürfeneineLängevon10Zeichennichtüberschreiten.
name=<Text>
NamedesGehäuses.
Name=Wertpaar
Name=Wertpaar 2
Beschreibung