Users Guide

Parameter [writepolicy=<wb| wt| wc| nwc>] (optional)
VerschiedeneControllerunterstützenverschiedeneSchreibregeln.Tabelle6-22 gibt an, wie der Parameter [writepolicy=<wb| wt| wc| nwc | fwb>] fürdie
einzelnen Schreibregeln festgelegt wird.
Tabelle 6-22.Schreibregel-Parameter
Parameter [name=<Zeichenkette>] (optional)
VerwendenSiediesenParameter,umeinenNamenfürdievirtuelleFestplatteanzugeben.Beispiel:
name=VirtualDisk1
Parameter[spanlength=<n>](erforderlichfürRAID50undRAID60undoptionalfürRAID10)
Verwenden Sie diesen Parameter, um die Anzahl von physischen Festplatten anzugeben, die in jedem Stripe enthalten sein sollen. Dieser Parameter gilt nur
fürvirtuelleRAID-50-Festplatten. Wenn Sie keine virtuelle RAID-50-Festplatte erstellen, geben Sie diesen Parameter nicht an. Beispiel:
spanlength=3
FürRAID10aufSAS-ControllernmitderFirmwareVersion6.1undhöheristspanlength einoptionalerParameter.Esistauchmöglich,spanlength als eine
gerade Zahl mit maximal 8 Bereichen mit je 32 physischen Festplatten anzugeben. Beispiel:
omconfig storage controller action=createvdisk controller=1 raid=r10 size=min pdisk=1:1:0,1:1:1,1:1:3,1:1:4,1:1:6,1:1:7,1:1:8,1:1:9
spanlength=4
Beispielsyntax
Zum Beispiel kann eine virtuelle RAID-5-Festplatte auf einem PERC 3/QC-Controllererstelltwerden.InformationenüberLese-, Schreib- und Cache-Regeln, die
vondiesemControllerunterstütztwerden,findenSieinderDell OpenManage-Online-Hilfe. So erstellen Sie beispielsweise eine virtuelle Festplatte mit den
folgenden Lese-, Schreib- und Cache-Regeln:
l Vorauslesen
l Durchschreiben in Cache
l Cache-E/A
DievirtuelleFestplattewird500MBgroßseinundeineStripe-Größevon16KBbesitzen.DerNamedervirtuellenFestplattewirdvd1 sein und sie wird sich auf
Anschluss 0 auf Controller 1 befinden. Da die virtuelle Festplatte ein RAID-5 sein wird, sind mindestens drei physische Festplatten erforderlich. In diesem
Beispiel werden vier physische Festplatten angegeben. Es handelt sich dabei um die physischen Festplatten 0 bis 3.
Um die in diesem Beispiel beschriebene virtuelle Festplatte zu erstellen, muss Folgendes eingegeben werden:
omconfig storage controller action=createvdisk controller=1 raid=r5 size=500m pdisk=0:0,0:1,0:2,0:3 stripesize=16kb cachepolicy=c
readpolicy=ra writepolicy=wt
DieeinzigenParameter,fürdieAngabeneingegebenwerdenmüssen,sindfürdenController,dieRAID-Stufe,dieGrößedervirtuellenFestplatteunddie
Auswahl der physischen Festplatte. Storage Management verwendetStandardwertefüralleanderen,nichtangegebenenParameter.
omconfig - Controller-Neuerstellungsrate einstellen
Verwenden Sie die folgende omconfig-Befehlssyntax, um die Controller-Neuerstellungsrate einzustellen:
Kein Vorauslesen
readpolicy=nra
Lese-Cache
readpolicy=rc
Kein Lese-Cache
readpolicy=nrc
Write Policy (Schreibregel)
Angaben zum Parameter writepolicy=wb | wt | wc | fwb| nwc
Rückschreib-Cache
writepolicy=wb
Durchschreib-Cache
writepolicy=wt
Schreib-Cache
writepolicy=wc
Rückschreibenerzwingen
writepolicy=fwb
Kein Schreib-Cache
writepolicy=nwc
ANMERKUNG: Der CERC SATA 1.5/2s-ControllererlaubtIhnennicht,einenNamenfürdievirtuelleFestplatteanzugeben.DievirtuelleFestplattewirdmit
einem Standardnamen erstellt.