Users Guide
omconfig chassis/omconfig mainsystem
Verwenden Sie die Befehle omconfig chassis oder omconfig mainsystem,umdieVorgabewertefürLüfter-, Spannungs- und Temperatursonden einzustellen
oder eigene Werte anzugeben, um das BIOS-VerhaltenwährenddesSystemstartszukonfigurieren,umdieZählungderSpeicherfehlerzurückzusetzen,und
umdieSteuerungsfunktionenvonNetzschalternzuaktivierenbzw.zudeaktivieren,wenndieSystemkonfigurationdieszulässt.
Verwenden Sie den Befehl omconfig chassis -? oder omconfig mainsystem -?, um eine Liste mit allen omconfig chassis/omconfig mainsystem -Befehlen
anzuzeigen.
omconfig chassis biossetup/omconfig mainsystem biossetup
Verwenden Sie den Befehl omconfig chassis biossetup oder omconfig mainsystem biossetup, um die System-BIOS-Einstellungen zu konfigurieren, die
normalerweise nur in den Starteinstellungen im BIOS-SetupdesSystemsverfügbarsind.
Tabelle4-3zeigtdieName=Wertpaare,diemitdiesemBefehlverwendetwerdenkönnen.
Tabelle 4-3.BIOS-Setup-Einstellungen
Storage Management 3.x.x
Sun Java Runtime Environment 1.x.xx
VORSICHTSHINWEIS: DieÄnderungbestimmterBIOS-Setup-Optionen kann das System deaktivieren oder eine Neuinstallation des
Betriebssystems erfordern.
ANMERKUNG: Starten Sie das System neu, damit die Optionen im BIOS-Setup übernommenwerden.
ANMERKUNG: Nicht alle BIOS-Setup-OptionensteheninjedemSystemzurVerfügung.
ANMERKUNG: AufgrundderEinschränkungenbestimmterBetriebssysteme(z.B.VMwareESXi)sindbestimmteFunktionenbeidieserVersionvon
OpenManageServerAdministratoreventuellnichtverfügbar.
Name=Wertpaar 1
attribute=
Name=Wertpaar 2
setting=
Beschreibung
attribute=acpwrrecovery
setting=off | last| on
off: Das System wird ausgeschaltet.
last:DasSystemkehrtindenvorhergehendenZustandzurück.
on: Das System wird eingeschaltet.
delay=random | immediate | timedelay
time <Wert>
random:DasSystemwirdmitzufallsbedingterVerzögerungeingeschaltet.
immediate:DasSystemgehtsofortindenvorherigenZustandzurück.
timedelay <Wert>: Das System wird basierend auf der vom Benutzer
festgelegtenZeitverzögerungeingeschaltet.
attribute=bezel
setting=enabled | disabled
enabled:AktiviertdieBlendeneingriffsüberprüfungwährenddesSystemstarts.
disabled:DeaktiviertdieBlendeneingriffsüberprüfungwährenddesSystemstarts.
attribute=bootsequence
setting=diskettefirst|hdonly|devicelist
|cdromfirst | opticaldrive
WeistdasBIOSan,welchesGerätzumStartendesSystemsverwendetwirdund
dielegtReihenfolgefest,inderdieGerätevonderStartroutinegeprüftwerden.
ANMERKUNG: Auf Linux-SystemenkönnenBenutzer/Benutzergruppen,dieauf
Administrator/Administratorgruppen erweitert wurden, diese BIOS-Setup-
Einstellung nicht konfigurieren.
attribute=bootmode
setting=uefi | bios
uefi:ErmöglichtdemSystem,aufBetriebssystemehochzufahren,dieUEFI(Unified
ExtensibleFirmwareInterface)unterstützen.
bios:ErmöglichtdemSystem,aufBetriebssystemehochzufahren,dieUEFInicht
unterstützen.
attribute=bootorder
sequence=aliasname1, aliasname2,.....
aliasnameN
Konfiguriert die Startsequenz entsprechend dem eingestellten Aliasnamen. Zur
AnzeigedeseingestelltenAliasnamenführenSiedenBefehlomreport chassis
biossetup attribute=bootorder aus.
ANMERKUNG: Auf Linux-SystemenkönnenBenutzer/Benutzergruppen,dieauf
Administrator/Administratorgruppen erweitert wurden, diese BIOS-Setup-
Einstellung nicht konfigurieren.
attribute=hddorder
sequence=aliasname1, aliasname2,.....
aliasnameN
KonfiguriertdieSequenzaufderFestplattefürdasBIOS-Setup entsprechend den
eingestelltenAliasnamen.DieÄnderungenwerdennachdemNeustartdes
Systemswirksam.ZurAnzeigedereingestelltenAliasnamenführenSiedenBefehl
omreport chassis biossetup attribute=bootorder aus.