Users Guide
omconfig Hotspare-Schutzrichtlinie festlegen
Verwenden Sie die folgende omconfig-Befehlssyntax, um die Hotspare-SchutzrichtliniefürdedizierteoderglobaleHotsparesfestzulegen.ImDell OpenManage
Server Administrator Storage Management-Benutzerhandbuch erhalten Sie weitere Informationen zur Festlegung der Hotspare-Schutzrichtlinie.
VollständigeSyntax
GebenSiefürdiededizierteHotspare-Schutzrichtlinie Folgendes ein:
omconfig storage globalinfo action=setprotectionpolicies type=dhs raid=<r1 | r5 | r6 | r10 | r50 | r60 | all> hscount=<1-16> warnlevel=<0-3>
Hierbei steht hscountfürdieAnzahlderHotspares,diedervirtuellenFestplattezugewiesenwerdensollen,
und warnlevelfürdenSchweregrad,denSiedemerzeugtenAlarmzuweisenmöchten,wenndieseRichtlinieverletztwird.VerwendenSiehscount=0
warnlevel=0, um die dedizierte Hotspare-SchutzrichtliniefürdenRAID-Levelzurückzusetzen.
GebenSiefürdieglobaleHotspare-Schutzrichtlinie Folgendes ein:
omconfig storage globalinfo action=setprotectionpolicies type=ghs hscount=<1-16> warnlevel=<0-3> includeghsinvdstate=<yes | no>
Hierbei steht hscountfürdieAnzahlderHotspares,diedervirtuellenFestplattezugewiesenwerdensollen,
und warnlevelfürdenSchweregrad,denSiedemerzeugtenAlarmzuweisenmöchten,wenndieseRichtlinieverletztwird.VerwendenSiehscount=0
warnlevel=0, um die globale Hotspare-SchutzrichtliniefürdenRAID-Levelzurückzusetzen.
omconfig - Controller-Befehle
In den folgenden Abschnitten wird die omconfig-Befehlssyntaxbeschrieben,diezurAusführungvonController-Tasks erforderlich ist.
Tabelle 6-16.omconfig- Controller-Befehle
ANMERKUNG: Das globale erneute Scannen wird auf Nicht-RAID-SCSI-Controllern und SAS-Controllernnichtunterstützt.FührenSieeinenNeustartdes
Systemsdurch,damitdieKonfigurationsänderungenaufdenNicht-RAID-SCSI-Controllern angezeigt werden.
VORSICHT: omconfig storage controller action=resetconfig controller=id setzt die Controller-Konfigurationzurück.DurcheinZurücksetzender
Controller-Konfiguration werden alle Daten auf allen am Controller angeschlossenen virtuellen Festplatten vernichtet. System- oder
Startpartitionen,diesichaufdiesenvirtuellenFestplattenbefinden,werdenzerstört.
Erforderliche
Befehlsebenen (1,
2, 3)
Optionale Name=Wertpaare
omconfig storage
controller
action=rescan controller=id
action=enablealarm controller=id
action=disablealarm controller=id
action=quietalarm controller=id
action=testalarm controller=id
action=resetconfig controller=id [force=yes]
action=createvdisk controller=id raid=<c| r0| r1| r1c| r5|r6| r10| r50|r60> size=<number | max | min> pdisk=<PHYSISCHE
FESTPLATTEN-ID> [stripesize=< 2kb| 4kb| 8kb| 16kb| 32kb| 64kb| 128kb>] [cachepolicy=<d | c>] [diskcachepolicy=<disabled |
enabled>] [readpolicy=<ra| nra| ara| rc| nrc>] [writepolicy=<wb | wt | wc | nwc | fwb>] [name=<Zeichenkette>] [spanlength=<n>] |
[secureflag=yes]
ANMERKUNG: FürRAID10aufSAS-ControllernmitderFirmwareVersion6.1undhöheristspanlength ein optionaler Parameter
(Standardeinstellung=2).
action=createsecuritykey controller=id keyid=keyid passphrase=<passphrase string>
action=changesecuritykey controller=id keyid=<keyid> passphrase=<passphrase> oldpassphrase=<oldpassphrase>
action=deletesecuritykey controller=id
action=importsecureforeignconfig controller=id passphrase=<passphrase>
action=setrebuildrate controller=id
rate=<0 to 100>
action=setbgirate controller=id