Reference Guide
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Storage Management-Dienst verwenden
Dell™OpenManage™ServerAdministratorVersion6.0.1BefehlszeilenschnittstelleBenutzerhandbuch
MitderCLIdesStorageManagementskönnenSiealleBerichts-, Konfigurations- undVerwaltungsfunktionendesStorageManagementsübereineBefehlsshell
desBetriebssystemsausführen.MitderStorageManagement-CLIkönnenSieauchBefehlsfolgenschreiben.
DieStorageManagementCLIbieteterweiterteOptionenfürdieDell™OpenManage™ServerAdministrator-Befehle omreport und omconfig. Dieses Kapitel
dokumentiert nur die Befehle omreport und omconfig,diefürdasStorageManagementgelten.WeitereInformationenfindenSieimDell OpenManage:
Installations- und Sicherheitsbenutzerhandbuch. Weitere Informationen zur Speicherverwaltung finden Sie in der Storage Management-Onlinehilfe und im
DellOpenManageServerAdministrator-Speicherverwaltungsbenutzerhandbuch.
CLI-Befehlssyntax
Wie alle Befehle vom Server Administrator, besteht die Befehlssyntax von omreport und omconfig aus festgelegten Befehls-"Ebenen". Die erste Befehlsebene
ist der Befehlsname: omreport oder omconfig.NachfolgendeBefehlsebenenstelleneinenhöherenGradanGenauigkeitbezüglichdesObjekttypsbereit,für
den der Befehl gedacht ist, oder der Informationen, die der Befehl anzeigt.
Zum Beispiel besitzt die folgende omconfig-Befehlssyntax drei Ebenen:
omconfig storage pdisk
Tabelle6-1 beschreibt diese Befehlsebenen.
Tabelle 6-1.Beispielbefehlsebenen
NachdenBefehlsebenenerfordertdieBefehlssyntaxfüromreport und omconfig ggf. ein oder mehrere Name=Wert-Paare. Die Name=Wert-Paare legen
bestimmteObjekte(wiez.B.einebestimmtephysischeFestplatte)oderOptionen(wiez.B."Blinken"oder"Blinkenbeenden")fest,diederBefehlausführt.
Zum Beispiel besitzt die folgende omconfig-Befehlssyntax zum Blinken einer physischen Festplatte drei Ebenen und drei Name=Wert-Paare:
omconfig storage pdisk action=blink controller=id pdisk=<PHYSISCHE FESTPLATTEN-ID>
wobei PHYSISCHE FESTPLATTEN-ID=<Anschluss:Gehäuse-ID:Anschluss-ID | Anschluss:Ziel-ID>
In diesem Beispiel handelt es sich bei id in controller=id um die Controller-Nummer,Controller1würdealscontroller=1angegeben.
Syntaxfürerforderliche,optionaleundvariableBefehlselemente
Die Befehle omreport und omconfig besitzen mehrere Name=Wert-Paare. Diese Name=Wert-Paarekönnenerforderliche,optionaleundvariableParameter
beinhalten. Tabelle6-2 beschreibt die Syntax, die auf diese Parameter hinweist.
Tabelle 6-2.Syntax der Name=Wert-PaarefürParameter
CLI-Befehlssyntax
omconfig -
Controller-
Befehle
Syntaxfürerforderliche,optionaleundvariable
Befehlselemente
omconfig -
Befehlefür
virtuelle
Festplatte
Benutzerberechtigungenfüromreportstorageund
omconfig storage
omconfig-
Befehlefür
physische
Festplatten
omreport-Befehl
omconfig -
Batteriebefehle
omreport Storage Help
omconfig -
Anschlussbefehle
omconfig - Globale Befehle
omconfig -
Gehäusebefehle
Befehlsebene
1
Befehlsebene
2
Befehlsebene
3
Verwendung
omconfig
Bestimmt den Befehl
storage
Weist auf den Server Administrator-Dienst hin (in diesem Fall Storage Management), der den Befehl
ausführt
pdisk
BestimmtdenObjekttyp,fürdenderBefehlgedachtist
Syntax
Beschreibung
controller=id
Weist auf die Controller-ID hin, die vom Befehl omreport storage controller gemeldet wird. Um diese Werte zu erhalten, muss