Users Guide
KapazitätenundCache-EigenschaftenfüreinenbestimmtenProzessor
Um die Cache-EigenschaftenfüreinenProzessoraneinembestimmtenAnschlussanzuzeigen,gebenSieFolgendesein:
omreport chassis processors index=n
Der Parameter index ist optional. Wenn der Index nicht angegeben wird, zeigt der Server Administrator die Eigenschaften aller Prozessoren an. Wenn der
Indexangegebenwird,zeigtderServerAdministratordieEigenschaftenfüreinenbestimmtenProzessoran.
DiefolgendenFelderwerdenfürdieKapazitätenaufeinembestimmtenMikroprozessordefiniert.
FürIntel-Prozessor
l 64-Bit-Unterstützung
l Hyperthreading (HT)
l Virtualization Technology (VT)
l Demand-Based Switching (DBS)
l Execute Disable (XD)
FürAMD™-Prozessor
l 64-Bit-Unterstützung
l AMD-V™
l AMDPowerNow!™
l No Execute (NX)
DiefolgendenFelderwerdenfüreinenCacheaufeinembestimmtenMikroprozessordefiniert.WennderCacheimProzessorintegriertist,werdendieFelder
nicht im Cache-Bericht angezeigt:
l Taktrate
l UnterstützterCache-Gerätetyp
l Aktueller Typ des Cache-Geräts
l Externer Sockelname
Felder,diefürjedenCacheaufeinembestimmtenProzessorangezeigtwerden
Status gibt an, ob ein bestimmter Cache auf dem Prozessor aktiviert oder deaktiviert ist.
EbenebeziehtsichaufdenprimärenodersekundärenCache.CacheaufprimärerEbeneisteineimProzessorintegrierteSpeicherbank.Cacheaufsekundärer
EbeneisteinArbeitsbereich,derdenprimärenCachemitDatenversorgt.EinCacheaufsekundärerEbenekannimProzessoroderineinemSpeicherchip
außerhalbdesProzessorsintegriertsein.DerinterneProzessor-Cache wird als Level 1 (oder L1) bezeichnet. L2-Cache ist der externe Cache in einem System
miteinemIntelPentiumProzessorundistderzweiteCache,aufdenzugegriffenwird.DieBezeichnungenL1undL2gebenkeineAuskunftdarüber,an
welchem physischen Ort sich der Cache befindet (intern oder extern), beschreiben jedoch, auf welchen Cache zuerst zugegriffen wird (L1, daher intern).
Taktrate bezieht sich auf die Rate, in der der Cache Daten vom Hauptspeicher zum Prozessor weiterleiten kann.
Max.GrößeistdiemaximaleSpeichergrößeinKB,diederCacheaufnehmenkann.
InstallierteGrößeistdieaktuelleGrößedesCache.
Typzeigtan,obderCacheprimärodersekundärist.
StandortistderOrtdesCacheaufdemProzessoroderaufeinemChipsatzaußerhalbdesProzessors.
Ein Schreibverfahrenbeschreibt,wiederCachemiteinemSchreibzyklusumgeht.BeiderRückschreibregelarbeitetderCachewieeinPuffer.Wennder
ProzessormiteinemSchreibzyklusbeginnt,empfängtderCachedieDatenundhältdenZyklusan.DerCacheschreibtdanndieDatenzurückinden
Hauptspeicher,sobaldderSystembusverfügbarist.
Bei der Durchschreibregel schreibt der Prozessor durch den Cache hindurch zum Hauptspeicher. Der Schreibzyklus wird nicht beendet, bis die Daten im
Hauptspeicher gespeichert sind.
Assoziativität bezieht sich auf die Methode, mit der Hauptspeicherinhalte im Cache gespeichert werden.
l Mit einem voll adressierten Cache kann eine Zeile im Hauptspeicher an jedem beliebigen Ort im Cache gespeichert werden.
l Beim 4-fach Satz-assoziativen Cache werden vier bestimmte Zeilen des Speichers denselben vier Zeilen des Caches direkt zugewiesen.
l Beim 3-fach Satz-assoziativen Cache werden drei bestimmte Zeilen des Speichers denselben drei Zeilen des Caches direkt zugewiesen.
l Beim 2-fach Satz-assoziativen Cache werden zwei bestimmte Zeilen des Speichers denselben zwei Zeilen des Caches direkt zugewiesen.
l Beim 1-fach Satz-assoziativen Cache wird eine bestimmte Zeile des Speichers derselben Zeile des Caches direkt zugewiesen.
Zum Beispiel muss Zeile 0 einer beliebigen Seite im Speicher in der Zeile 0 des Cache-Speichers gespeichert werden.