Users Guide
auto:Gerätautomatischermittelnundaktivieren.
attribute=intrusion
setting=enable | disable
enable:AktiviertdieEingriffsüberprüfungwährenddesSystemstarts.WenndasSystem
außerdemBlendeneingriffsüberprüfungbesitzt,prüftdieEingriffsoptionaufdas
Entfernen der Systemblende.
disable:DeaktiviertdieEingriffsüberprüfungwährenddesSystemstarts.
attribute=mouse
setting=on | off
on: Aktiviert die Maus.
off: Deaktiviert die Maus.
attribute=nic
setting =enabled | disabled |
enablednonepxe
enabled:AktiviertdenNICwährenddesSystemstarts(mitPXE,wenndasSystemmit
PXE ausgestattet ist).
disabled:DeaktiviertdenNICwährenddesSystemstarts.
enablednonepxe:AktiviertdenNICwährenddesSystemstarts(ohnePXE,wenndas
System mit PXE ausgestattet ist).
attribute=nic2
setting =enabled | disabled |
enablednonepxe
enabled:AktiviertdenzweitenNICwährenddesSystemstarts(mitPXE,wenndas
System mit PXE ausgestattet ist).
disabled:DeaktiviertdenzweitenNICwährenddesSystemstarts.
enablednonepxe:AktiviertdenzweitenNICwährenddesSystemstarts(ohnePXE,
wenn das System mit PXE ausgestattet ist).
attribute=numlock
setting=on | off
on:VerwendetdennumerischenTastenblockfürZifferntasten.
off:VerwendetdennumerischenTastenblockfürPfeiltasten.
attribute=ppaddress
setting=off | lpt1 | lpt2 | lpt3
off: Deaktiviert die Adresse der parallelen Schnittstelle.
lpt1:SuchtnachdemGerätaufLPT1.
lpt2:SuchtnachdemGerätaufLPT2.
lpt3:SuchtnachdemGerätaufLPT3.
attribute=ppmode
setting=at | ps2 | ecp | epp
at: Stellt den parallelen Schnittstellenmodus auf Typ AT ein.
ps2: Stellt den parallelen Schnittstellenmodus auf Typ PS/2 ein.
ecp: Stellt den parallelen Schnittstellenmodus auf Typ ECP (erweiterte
Leistungsfähigkeitsschnittstelle)ein.
epp: Stellt den parallelen Schnittstellenmodus auf Typ EPP (erweiterte parallele
Schnittstelle) ein.
attribute=primaryscsi
setting=on | off
force=true
HINWEIS: WennSiedieEinstellungfürprimary scsi, romb, romba oder rombbändern,
wirddasSystembiszueinerNeuinstallationdesBetriebssystemsfunktionsunfähig.
on:AktiviertdiesesGerät.
off:DeaktiviertdiesesGerät.
force=true: ÜberprüfungderÄnderungderEinstellung.
attribute=romb
setting=raid|off|scsi
force=true
raid: Weist das BIOS an, RAID-auf-Hauptplatine als RAID-Gerätzuerkennen.
off:DeaktiviertdasGerätwährenddesSystemstarts.
scsi:WeistdasBIOSan,diesesGerätalsSCSI-Gerätzuerkennen.
force=true: ÜberprüfungderÄnderungderEinstellung.
attribute=romba
setting=raid|scsi
force=true
raid: Weist das BIOS an, Kanal A des RAID-auf-Hauptplatine als RAID-Gerätzu
erkennen.
scsi:WeistdasBIOSan,diesesGerätalsSCSI-Gerätzuerkennen.
force=true: ÜberprüfungderÄnderungderEinstellung.
attribute=rombb
setting=raid|scsi
force=true
raid: Weist das BIOS an, Kanal B des RAID-auf-Hauptplatine als RAID-Gerätzu
erkennen.
scsi:WeistdasBIOSan,diesesGerätalsSCSI-Gerätzuerkennen.
force=true: ÜberprüfungderÄnderungderEinstellung.
attribute=sata
setting=off| ata | raid
off: Deaktiviert den SATA-Controller.
ata: Stellt den integrierten SATA-Controller auf den ATA-Modus ein.
raid: Stellt den integrierten SATA-Controller auf den RAID-Modus ein.
attribute=sataport (0...7) or
(A...H)
setting=off | auto
off: Deaktiviert die SATA-Schnittstelle.
auto: SATA-Schnittstelle automatisch aktivieren.
attribute=secondaryscsi
setting=on | off
on:AktiviertdiesesGerät.